Kultur und MedienOberpfalz

Zehn Auszeichnungen für die Kultur der Oberpfalz


THEUERN. Im Kulturschloss Theuern wurden Kulturpreis, Jugend-Kulturförderpreis und Denkmalpreise des Bezirks Oberpfalz verliehen. Insgesamt zehn Projekte und Initiativen wurden für ihr kreatives Engagement, ihren Einsatz für die Gesellschaft und ihre Arbeit im Denkmalschutz ausgezeichnet.

Bezirkstagspräsident Franz Löffler betonte die Bedeutung kultureller Arbeit abseits der großen Städte: „Kultur ist kein Privileg der Ballungszentren. Sie findet auch im ländlichen Raum statt – und in der Oberpfalz auf höchstem Niveau.“ Gerade in bewegten Zeiten sei es wichtig, auf Werte zu setzen, die Identität stiften und Heimat geben.

Zu den Kulturpreisträgern zählt unter anderem Stefan Krapf, der sich seit Jahren ehrenamtlich für den Erhalt des ehemaligen KZ-Steinbruchs Flossenbürg engagiert. Daneben wurden Projekte wie das „Verschwundene Dorf Grafenried“, der Münsterchor St. Johannes Neumarkt und Poetry Slam-Künstlerin Lena Krebs ausgezeichnet.

Beim Jugend-Kulturförderpreis konnten sich Initiativen wie die Grundschule Tegernheim, die Sportjugend Regensburg und die Pfarrgemeinde St. Antonius/St. Wolfgang Kümmersbruck durchsetzen. Sie überzeugten durch kreative Projekte, die Musik, Theater, soziale Werte und gesellschaftliches Engagement miteinander verbinden.

Die drei gleichwertigen Denkmalpreise gingen an Anton Dünzinger für ein Bauernhaus in Weillohe, Marco Eckert für die Alte Mühle in Mähring und Sarah Fleischmann und Johannes Steidl für die Alte Canzley in Neunburg vorm Wald. Bezirksheimatpfleger Dr. Tobias Appl lobte den Einsatz der Preisträger: „Die Projekte zeigen, wie sehr sich langjährige Arbeit lohnen kann – vom Problemfall zum Schmuckstück.“