Waldbrandgefahr: Wieder Luftbeobachtung angeordnet
REGENSBURG / WEIDEN.. Aufgrund der anhaltend trockenen Witterung und der damit verbundenen hohen Waldbrandgefahr ordnet das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg in Abstimmung mit der Außenstelle Pielenhofen für den 15. August 2025 erneut eine Luftbeobachtung über besonders gefährdeten Regionen der Oberpfalz an. Betroffen sind die Bereiche Oberpfalz Mitte, Oberpfalz Nord, Oberpfalz Ost und Oberpfalz West.
Ehrenamtliche Piloten der Luftrettungsstaffel Oberpfalz werden an diesem Tag mit speziell ausgebildeten Luftbeobachtern der Feuerwehr und der Verwaltung unterwegs sein. Aus der Luft kontrollieren sie großflächige Waldgebiete und schlagen Alarm, sobald sie Rauch oder Feuer entdecken. Die Feuerwehr kann so schneller und gezielter eingreifen.
Die Bevölkerung wird eindringlich gebeten, in Waldgebieten besonders vorsichtig zu sein. Offenes Feuer und Rauchen sind dort streng verboten. Auch das Abstellen von Fahrzeugen auf trockenem Gras oder Waldboden kann gefährlich sein, da heiße Fahrzeugteile Brände auslösen können. Ebenso sollten keine Zigarettenkippen oder Glasflaschen achtlos weggeworfen werden. Wer einen Brand entdeckt, soll umgehend die Feuerwehr unter der Notrufnummer 112 informieren.
Die Aktion findet vorbehaltlich wetterbedingter Änderungen statt. Bei ergiebigem Regen entscheiden die Luftbeobachter vor Ort über einen möglichen Abbruch oder eine räumliche Einschränkung der Flüge.