Start ins neue Schuljahr: Zahlen, Daten und Fakten zur Schulsituation in der Oberpfalz
REGENSBURG – Zum Schuljahresbeginn 2025/26 besuchen insgesamt 60.402 Schülerinnen und Schüler die Grund- und Mittelschulen in der Oberpfalz – ein Plus von 756 Kindern gegenüber dem Vorjahr (+1,27 %).
Schülerzahlen im Detail
- Grundschulen: 42.310 Kinder (+468 / +1,12 %)
- Mittelschulen: 18.092 Jugendliche (+288 / +1,62 %)
- Förderschulen: 4.597 Schüler (+131 / +2,93 %)
- Schulanfänger: 10.483 – das sind 130 weniger als im Vorjahr (-1,22 %)
Die steigenden Gesamtzahlen liegen vor allem an Zuwanderungen aus dem Ausland, insbesondere an ukrainischen Kindern, die seit 2022 an Grundschulen integriert werden.
Klassen und Klassenstärken
- An Grund- und Mittelschulen gibt es 2.624 Klassen, ein leichtes Plus von zehn gegenüber dem Vorjahr.
- Die durchschnittliche Klassengröße liegt bei 22,2 Kindern (Grundschule 22,5 / Mittelschule 21,5).
Lehrkräfte und Personal
Der erhöhte Personalbedarf zeigt sich vor allem durch die Einrichtung von 44 Deutschklassen für Flüchtlingskinder mit rund 600 Schülern. Um den Unterricht zu sichern, setzt die Regierung der Oberpfalz auf:
- zusätzliche Neueinstellungen (105 Lehrkräfte GS/MS),
- 84 Versetzungen aus Oberbayern,
- den Einsatz pädagogischer Unterstützungskräfte und
- 210 neue Lehramtsanwärter
Auch Ruheständler und Teilzeitkräfte springen vielerorts ein. Insgesamt wurden 48 Stellen für fachlich vorgebildetes Personal sowie 16 zusätzliche Stellen für pädagogische Hilfskräfte geschaffen.
Schullandschaft in Zahlen
- Grundschulen: 243
- Mittelschulen: 94
- Berufliche Schulen: 134
- Förderschulen: 397 Klassen, darunter auch spezielle Einrichtungen für geistige, körperliche oder soziale Entwicklung
Blick nach vorn
Die Herausforderungen bleiben: wachsender Personalbedarf, Integration von Kindern mit Fluchthintergrund und Ausbau digitaler Bildung. Dennoch ziehen die Verantwortlichen ein positives Fazit: Dank Engagement der Lehrkräfte und vielfältiger Programme sei die Unterrichtsversorgung gesichert.

