DeutschlandSicherheitspolitik und Militärtechnik

Spähfahrzeuge Neue Generation: Bundeswehr setzt auf Piranha 6×6 und beschleunigt Beschaffung

KOBLENZ. Die Bundeswehr läutet eine neue Ära in der Heeresaufklärung ein: Das Beschaffungsamt der Bundeswehr hat den Rüstungskonzern General Dynamics European Land Systems (GDELS) mit der Entwicklung und Lieferung von 274 Spähfahrzeugen der Neuen Generation (SpähFz NG) beauftragt. Grundlage ist der bewährte Piranha 6×6, eine hochmobile und geschützte Plattform, die für den modernen Einsatz auf dem „gläsernen Gefechtsfeld“ optimiert wird.

Das Projekt, das zu großen Teilen aus dem Sondervermögen der Bundeswehr finanziert wird, wurde bereits vom Haushaltsausschuss des Bundestages genehmigt. Die neuen Fahrzeuge tragen künftig den Namen „Luchs 2“ und lösen ab 2028 schrittweise den bisherigen Spähwagen „Fennek“ ab.

Mit modernster Aufklärungssensorik, leistungsfähigen Daten- und Kommunikationssystemen sowie einer 25mm-Bordmaschinenkanone zur Selbstverteidigung markiert der „Luchs 2“ einen deutlichen technologischen Fortschritt. Die neuen Systeme sollen es ermöglichen, auch unter schwierigen Bedingungen wie schlechter Sicht, komplexem Gelände oder in urbanen Einsatzszenarien präzise Aufklärung zu leisten – dort, wo unbemannte Systeme an ihre Grenzen stoßen.

Die Bundeswehr setzt damit ein klares Zeichen für den technologischen Fortschritt ihrer Aufklärungskräfte und für mehr Sicherheit und Einsatzfähigkeit im modernen Gefechtsfeld.