BlaulichtLandkreis TirschenreuthOberpfalz

Seriendieb in Waldsassen festgenommen – Ermittlungen führen zum Erfolg


WALDSASSEN. Nach einer Serie von Fahrraddiebstählen im Stadtgebiet von Waldsassen konnte die Polizei in der Nacht auf Freitag, 24. Oktober 2025, einen Tatverdächtigen festnehmen. Der 52-jährige Mann aus Tschechien steht im Verdacht, in den vergangenen Wochen mehrere hochwertige Fahrräder und E-Bikes entwendet zu haben.

Kurz nach 2 Uhr morgens klickten in der Egerer Straße die Handschellen. Vorausgegangen waren umfangreiche Ermittlungen der Polizeiinspektion Waldsassen, unterstützt von der zivilen Einsatzgruppe der Zentralen Einsatzdienste Weiden, der Bundespolizei Waidhaus, der Polizeiinspektion Marktredwitz sowie dem deutsch-tschechischen Polizeizentrum in Schwandorf.

Verdächtiger bereits polizeibekannt

Nach aktuellem Ermittlungsstand soll der Mann seit dem 9. Oktober in Waldsassen aktiv gewesen sein. Insgesamt werden ihm neun Taten – darunter besonders schwerer Diebstahl und Hausfriedensbruch – zur Last gelegt. Der Schaden beläuft sich auf rund 9.000 Euro. Mehrere Überwachungsvideos zeigen den 52-Jährigen bei nächtlichen Streifzügen durch Wohngebiete.

Der Festgenommene ist kein Unbekannter: Erst am 7. Oktober wurde er in Tschechien aus der Haft entlassen. Zudem lag ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Weiden vor, da er noch eine Haftstrafe von über drei Jahren wegen eines früheren Diebstahls verbüßen muss. Nach seiner Vorführung beim Amtsgericht Weiden wurde der Mann erneut in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Polizei sucht weitere Geschädigte

Die Ermittler prüfen nun, ob der Tatverdächtige für weitere Einbrüche in der Region verantwortlich ist. Besonders Anwohner der Egerer Straße werden gebeten, ihre Nebengebäude zu kontrollieren. Vier bei den Taten zurückgelassene Werkzeuge – zwei Spitzhacken, eine Metallsäge und ein Bolzenschneider – konnten bislang keinem Eigentümer zugeordnet werden.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Waldsassen unter der Telefonnummer 09632/849-0 entgegen.
Die Beamten betonen, wie wichtig aufmerksame Hinweise aus der Bevölkerung bei der Aufklärung solcher Eigentumsdelikte sind.