Oberpfalz

Serie von E-Bike-Unfällen in der Nordoberpfalz

AMBERG/TIRSCHENREUTH. Gleich mehrere schwere und teils kuriose E-Bike-Unfälle haben am Wochenende die Polizei in der nördlichen Oberpfalz beschäftigt. Die Rettungskräfte waren entlang der Radwege im Einsatz..

79-Jährige stürzt in Tirschenreuth schwer

Am Freitagabend kam es am Steiningerteich bei Tirschenreuth zu einem schlimmen Unfall. Eine 79-Jährige wich mit ihrem E-Bike einer Wasserpfütze aus, verlor die Kontrolle und stürzte schwer. Die Frau brach sich die Schulter und musste ins Klinikum Marktredwitz gebracht werden.

Zwei Unfälle innerhalb von gut einer Stunde in Wackersdorf

Am Sonntagnachmittag krachte es gleich zweimal in Wackersdorf:

  • Eine 57-Jährige stürzte an der Friedhofstraße über eine Straßenkante, verletzte sich und musste ins Krankenhaus.
  • Nur wenig später kam eine 47-Jährige aus Cham am Radweg entlang der Industriestraße zu Fall – ebenfalls alleinbeteiligt, ebenfalls mit Verletzungen.

Beide Frauen mussten medizinisch versorgt werden, an den Rädern entstand Schaden.

Unfallflucht in Amberg

Für Empörung sorgt zudem ein Vorfall in Amberg: Eine 34-jährige Radfahrerin kollidierte am Sonntagabend mit einem anderen unbekannten Radfahrer auf der Leopoldstraße. Während die Frau verletzt liegen blieb, flüchtete der Mann. Die Polizei ermittelt wegen Unfallflucht und bittet dringend um Hinweise (Tel. 09621/8900).

Warum die Polizei von „Pedelecs“ spricht

Offiziell ist in den Polizeimeldungen meist von Pedelecs die Rede – Fahrrädern mit Motorunterstützung bis 25 km/h, die nur beim Treten aktiv wird. Echte „E-Bikes“ fahren auch ohne Treten, ähnlich wie ein Mofa. Im Alltag werden die Begriffe allerdings oft verwechselt – bei Oberpfalz24.de sprechen wir einheitlich von E-Bikes.