Schwerer Verkehrsunfall auf der A93: Vier Verletzte und stundenlange Vollsperrung
Wiesau – Ein schwerer Verkehrsunfall auf der A93 bei Wiesau führte am Donnerstag, den 10. Oktober 2024, zu einer stundenlangen Vollsperrung der Autobahn in Fahrtrichtung Regensburg. Vier Personen wurden verletzt, als vier Fahrzeuge, darunter ein Klein-LKW, in den Unfall verwickelt wurden.
Gegen 16 Uhr ereignete sich der Unfall an der Anschlussstelle Wiesau. Der Fahrer eines Klein-LKW wechselte vom rechten auf den linken Fahrstreifen, um einer Fiat-Fahrerin das Einfädeln auf die Hauptfahrbahn zu ermöglichen. Dabei übersah er einen Audi, der mit hoher Geschwindigkeit auf dem linken Fahrstreifen fuhr. Trotz einer Vollbremsung konnte der Audi-Fahrer nicht verhindern, dass er sich zwischen dem LKW und der Mittelschutzplanke hindurchdrücken musste. Dabei streifte er die Schutzplanke und prallte anschließend gegen den Klein-LKW.
Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Klein-LKW nach rechts gedrückt und touchierte den Fiat, der auf dem Beschleunigungsstreifen fuhr. Der Fiat überschlug sich daraufhin und blieb auf dem Dach im Straßengraben liegen. Der Klein-LKW schleuderte weiter über die Fahrbahn und wurde schließlich von einem nachfolgenden BMW erfasst. Der Aufprall war so stark, dass das Führerhaus des LKW samt der Insassen abgerissen wurde und auf der Fahrbahn zum Liegen kam.
Vorbildliche Ersthelfer befreiten die Insassen des Klein-LKW und des Fiat aus den Unfallfahrzeugen und betreuten sie bis zum Eintreffen der Rettungskräfte. Alle Unfallbeteiligten erlitten leichte bis mittelschwere Verletzungen. Sie wurden mit Rettungswägen und einem Rettungshubschrauber in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Die Unfallfahrzeuge erlitten Totalschäden und mussten abgeschleppt werden. Die A93 blieb für die Dauer der Unfallaufnahme, Bergung und Reinigung der Fahrbahn vier Stunden lang komplett gesperrt. Die Feuerwehren aus Wiesau, Mitterteich und Fuchsmühl übernahmen die Verkehrsregelung sowie die Reinigung der Straße. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 100.000 Euro.
Dieser Artikel wurde teilweise unter Verwendung von KI-gestützten Tools wie ChatGPT erstellt, um die Qualität und Genauigkeit der Informationen zu verbessern.