Sabine Zeidler übernimmt Vorsitz im Förderverein für Schwerkranke
WEIDEN. Wehmut prägte die Stimmung im großen Besprechungsraum des Klinikums Weiden, als Waltraud Koller-Girke nach 18 Jahren an der Spitze des Fördervereins für Schwerkranke ihr Amt niederlegte. In der Jahreshauptversammlung wählten die Mitglieder die Weidener Stadträtin Sabine Zeidler zur neuen Vorsitzenden.
Koller-Girke bleibt dem Verein als Stellvertreterin erhalten, gemeinsam mit der Schirmitzer Ärztin und Gemeinderätin Dr. Ariane Heigl. Auch der bisherige Zweite Vorsitzende Bernhard Steghöfer trat aus Altersgründen zurück.
Palliativ-Chefärztin Dr. Stephanie Kuchlbauer und KNO-Vorstand Michael Hoffmann würdigten den langjährigen Einsatz von Koller-Girke. Zahlreiche Projekte wären ohne den Förderverein nicht möglich gewesen – darunter die Erweiterung der Zentralen Notaufnahme in Weiden, die mit rund 40.000 Euro unterstützt wurde, sowie die Aufstockung der Palliativstation auf 14 Betten, wofür der Verein rund 30.000 Euro beisteuerte.
Eingespieltes Team bleibt an Bord
Dem Vorstand gehören weiterhin Schatzmeister Alexander Brittinger aus Neustadt/WN und Schriftführer Robert Weiß aus Konnersreuth an. Dr. Manfred Hausel bestätigte Brittinger eine vorbildliche Kassenführung.
Der Verein zählt derzeit 294 Mitglieder. 13 davon wurden in den Beirat gewählt: Sabine Dachauer, Roland Grillmeier, Dr. Gabriele Hagemann, Dr. Matthias Loew, Andreas Meier, Angelika Meindl, Jens Meyer, Dr. Eva Nitsche, Kurt Seggewiß, Birgit Tafelmeier, Dr. Sema Tasali-Stoll und Susanne Wagner. Verabschiedet wurden Dr. Helmut Hofmeister und Falk Knies.
Mit einem Zitat von Albert Schweitzer bedankte sich die scheidende Vorsitzende bei den Unterstützern: „Das wenige, das du tun kannst, ist viel.“

