Polizeibericht Schwandorf: Schläge mit Gartenstuhl, brennende Wiese und Falschparker am Murner See
SCHWANDORF. Am Wochenende rückten Polizei und Feuerwehr in Schwandorf und Umgebung zu mehreren Einsätzen aus. Neben einer Körperverletzung und einer brennenden Wiese gab es erneut Ärger mit Falschparkern am Murner See.
Mit Gartenstuhl auf Bekannten eingeschlagen
Ein Streit zwischen zwei Bewohnern eines Mehrfamilienhauses in Schwandorf eskalierte am späten Samstagabend. Gegen 23:00 Uhr stieß ein offenbar stark alkoholisierter 32-Jähriger seinen 54-jährigen Bekannten von einem Gartenstuhl und schlug anschließend mit dem Stuhl auf ihn ein.
Der Mann erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst vor Ort versorgt, konnte jedoch zu Hause bleiben. Ein Atemalkoholtest beim Angreifer ergab 1,92 Promille.
Kinder legen Wiesenbrand in Schwandorf
Für einen Einsatz der Feuerwehren Schwandorf und Ettmannsdorf sorgten am Sonntagnachmittag zwei Kinder. Gegen 15:30 Uhr beobachteten zwei Zeugen, wie ein 10-jähriges Mädchen und ein 9-jähriger Junge auf einer Wiese in der Gabelsbergerstraße Feuer legten.
Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen, dennoch brannten rund 500 Quadratmeter Wiese ab. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.
Rauchentwicklung in Wackersdorfer Wohnhaus
Zu einer Rauchentwicklung in einem Gebäude in der Eichenstraße in Wackersdorf wurden Feuerwehr und Polizei am Sonntagmittag gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass es an einer Platine eines Wäschetrockners zu Schmorstellen gekommen war.
Ein offenes Feuer entwickelte sich nicht. Außer dem defekten Trockner entstand kein weiterer Sachschaden.
Falschparker am Murner See erneut im Visier der Polizei
Das schöne Wetter lockte am Wochenende zahlreiche Ausflügler an den Murner See – und sorgte dabei erneut für Ärger. Neben klassischen Parkverstößen fiel der Polizei auf, dass einige Fahrzeugführer ihre Autos kurzerhand auf Wiesen neben den Straßen abstellten.
Was als vermeintlich clevere Umgehung von Parkverboten gedacht war, verstößt gegen das Bayerische Naturschutzgesetz. Wer auf Grünflächen, Feldern oder Wiesen parkt, riskiert ein Verwarnungsgeld von 55 Euro. Im Wiederholungsfall droht sogar eine Anzeige.
Dieser Artikel wurde teilweise unter Verwendung von KI-gestützten Tools wie ChatGPT erstellt, um die Qualität und Genauigkeit der Informationen zu verbessern.