Licht an, Tempo runter: Einschränkungen im Mühlbergtunnel
NEUSTADT A.D.WALDNAAB. Der Mühlbergtunnel bei Neustadt a.d.Waldnaab feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen – und genau jetzt bereitet die Technik Probleme. Wegen einer fehlerhaften Steuerung der Beleuchtung gilt ab sofort Tempo 60 im Tunnel.
Probleme mit der Steuerung
Der 392 Meter lange Tunnel ist mit einer sogenannten Adaptionsbeleuchtung ausgestattet. Sie passt die Helligkeit im Tunnel der jeweiligen Lichtsituation draußen an – tagsüber heller, nachts gedimmt. Gesteuert wird dies durch eine speicherprogrammierte Steuerung (SPS), die auch für weitere Sicherheitsfunktionen verantwortlich ist.
Genau diese SPS sorgt derzeit für Schwierigkeiten: Statt das Licht variabel zu regeln, schaltet sie den Tunnel permanent auf Vollbeleuchtung. Besonders nachts oder bei trübem Herbstwetter ist das für Autofahrer problematisch.
Tempo 60 und Blinklichter
Um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, wurde die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 80 auf 60 km/h reduziert. Zusätzlich warnen gelbe Blinklichter vor der Situation.
Ersatzteile knapp – neue Technik in Planung
Wie der Tunnel selbst ist auch die Steuerung seit 20 Jahren in Betrieb. Ersatzteile sind kaum noch zu bekommen, weshalb die Reparatur länger dauert als erhofft. Eine grundlegende Erneuerung der Steuerung ist ohnehin vorgesehen, jedoch erst in den Sommerferien 2026. Die Arbeiten werden dann eine Vollsperrung des Tunnels erfordern.
Eine frühere Umsetzung war nicht möglich, da man zeitgleich mit der geplanten Stadtplatzsanierung in Neustadt den Verkehrsteilnehmern nicht zwei Großsperrungen zumuten wollte.
Das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach bittet alle Autofahrer um erhöhte Aufmerksamkeit und angepasste Geschwindigkeit.

