BayernBlaulichtOberpfalzWirtschaft

INTERSCHUTZ 2026: Vegetationsbrandbekämpfung im Fokus

HANNOVER. Die INTERSCHUTZ, die im kommenden Jahr in Hannover stattfinden wird, setzt neue Maßstäbe: Mit dem neuen Format WildfireCamp@INTERSCHUTZ rückt die Weltleitmesse das globale Thema Vegetationsbrände ins Zentrum. Unterstützt namhaften Experten und Organisationen u.a. dem Europäischen Forstinstitut (EFI) und der Hilfsorganisation @fire wird auf einer eigenen Fläche im Freigelände praxisnah gezeigt, wie Prävention, Technologie und internationale Zusammenarbeit den Kampf gegen Waldbrände voranbringen können.

Das WildfireCamp soll Akteure aus Forschung, Industrie und Einsatzpraxis zusammenbringen und den Wissenstransfer fördern – von Taktik und Ausrüstung über Alarmierung bis hin zur Wiederaufforstung.

Das EFI bringt als internationale Forschungseinrichtung fundiertes Know-how ein. „Waldbrände sind kein reines Feuerwehr-Thema“, betont EFI-Experte Alexander Held. „Es braucht eine Koalition der Willigen – von Politik über Forst bis zur Einsatzpraxis.“

Die dritte tragende Säule bildet @fire – mit internationalem Einsatzspektrum und umfassender Erfahrung in der Vegetationsbrandbekämpfung. „Integral denken heißt: von Prävention über Einsatz bis Wiederbewaldung – vernetzt, effizient und nachhaltig“, erklärt Dr. Martin Schmid.

Mit dem WildfireCamp@INTERSCHUTZ reagiert die Messe auf aktuelle Herausforderungen und zeigt konkrete Lösungen. Das neue Format verspricht praxisnahe Einblicke, internationale Perspektiven – und ein starkes Signal für den vorbeugenden Brandschutz von morgen.

1579518 INTERSCHUTZ 2022 | 20. – 25. Juni, Flaggen

Weitere Infos:
www.interschutz.de