[UPDATE] Unheimliche Brandserie in Vorbach: Geht ein Feuerteufel um?
UPDATE: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung
VORBACH. Die Brandserie in Vorbach beschäftigt jetzt die Kriminalpolizei. Innerhalb von nur drei Tagen kam es zu mehreren Feuern, die nach ersten Erkenntnissen auf Brandstiftung zurückzuführen sind. Der Sachschaden liegt im mittleren fünfstelligen Bereich.
Die Brände im Überblick:
- Samstag, 23. August, 13:15 Uhr:
Ein 45-Jähriger bemerkte eine Rauchentwicklung. Auf rund 300 Quadratmetern brannte Waldfläche. - Sonntag, 24. August, 17:00 Uhr:
Ein 40-Jähriger entdeckte erneut ein Feuer im Wald. Der Schaden blieb gering, konnte aber rechtzeitig eingedämmt werden. - Montag, 25. August, 22:10 Uhr:
Großalarm in Vorbach: Zwei Altpapiercontainer am Sportheim brannten, außerdem ein Holzschuppen mit Brennholz und Baustoffen. Durch die Hitze wurden auch Fenster eines Gemeindegebäudes beschädigt.
Polizei bittet um Hinweise
Die Kriminalpolizeiinspektion Weiden i.d.OPf. ermittelt wegen des Verdachts der Brandstiftung.
Wer in den genannten Zeiträumen verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich unter 0961/401-2222 bei der Kripo Weiden zu melden.
Scheune in Flammen – geht ein Feuerteufel um?
VORBACH. Ein infernaler Feuerschein erhellte am Montagabend den Himmel über Vorbach: Gegen 22.15 Uhr wurden zahlreiche Feuerwehren aus den Landkreisen Neustadt an der Waldnaab, Bayreuth und Tirschenreuth zu einem Scheunenbrand am Ortsrand von Vorbach alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand das Gebäude, in dem vor allem Holz gelagert war, bereits in Vollbrand. Rund 340 Einsatzkräfte kämpften bis tief in die Nacht gegen die Flammen. Gegen 1.15 Uhr konnte der Brand gelöscht werden.
Gewaltiger Einsatz mit vielen Helfern
Die Einsatzleitung hatte Vorbachs Kommandant Markus Schickentanz. Neben zahlreichen Feuerwehren waren auch Rettungsdienste, ein Fachberater des THW und die Polizei vor Ort. Unterstützt wurden die Löscharbeiten von Landwirten, die Löschwasser mit Güllefässern bereitstellten und Brandgut mit Hofladern aus der Scheune verbrachten. Eine Feuerwehrkraft wurde verletzt und in ein Krankenhaus gebracht.
Schon der dritte Brand in Vorbach

Brisant: Es ist bereits das dritte Feuer in kurzer Zeit in Vorbach. Erst vor wenigen Wochen brannten Waldstücke in der Gemeinde. Damals waren die Flammen ebenfalls nur mit großem Aufwand unter Kontrolle zu bringen. Die Häufung der Brände wirft Fragen auf – ist ein Feuerteufel in der Region unterwegs?
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Offiziell wird zur Ursache des Scheunenbrandes noch nichts gesagt. Doch angesichts der jüngsten Serie liegt die Vermutung nahe, dass Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden kann.

Diese Wehren und Organisationen waren vor Ort
Landkreis Neustadt an der Waldnaab:
- Feuerwehr Vorbach
- Feuerwehr Eschenbach
- Feuerwehr Kirchenthumbach
- Feuerwehr Speinshart
- Feuerwehr Schlammersdorf
- Feuerwehr Neustadt/Kulm
- Feuerwehr Oberbibrach
- Feuerwehr Altenstadt/WN
- Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung Neustadt/WN
Landkreis Bayreuth:
- Feuerwehr Seybothenreuth
- Feuerwehr Losau
- Feuerwehr Nairitz
- Feuerwehr Kirchenlaibach
- Feuerwehr Speichersdorf
- Feuerwehr Seidwitz
- Feuerwehr Creußen
- Feuerwehr Engelmannsreuth
- Feuerwehr Frankenberg
- Feuerwehr Funkendorf
- Feuerwehr Windischenlaibach
- Feuerwehr Tiefenthal
Landkreis Tirschenreuth:
- Feuerwehr Kemnath
Einsatzleitung und Führungskräfte:
- Kreisbrandrat Marco Saller
- Kreisbrandmeister Gerald Wölfl
- Kreisbrandmeister Jürgen Haider
- Kreisbrandmeister Alexander Kleber
- Einsatzleitung: Markus Schickentanz (Kommandant FF Vorbach)
Rettungs- und Hilfsorganisationen:
- Notarzt Eschenbach
- Rettungswagen Eschenbach und Auerbach
- Sanitätsdienste
- Polizeiinspektion Eschenbach
- Fachberater THW