Erhöhte Vorsicht im Herbst – Polizei Oberpfalz gibt Verhaltenstipps für den Straßenverkehr
REGENSBURG/WEIDEN/AMBERG. Mit dem Herbstbeginn wird es auf den Straßen der Region wieder gefährlicher: Nasse Fahrbahnen, Nebel, tief stehende Sonne und Wildwechsel fordern Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger gleichermaßen. Das Polizeipräsidium Oberpfalz ruft daher zu besonderer Aufmerksamkeit im Straßenverkehr auf und gibt wertvolle Verhaltenstipps für die dunkle Jahreszeit.
Licht, Sicht und Sicherheit
Wer sicher unterwegs sein will, sollte jetzt vor allem auf gute Beleuchtung achten. Die Polizei rät, Scheinwerfer und Rücklichter regelmäßig zu prüfen und richtig einzustellen, um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu blenden. Bei Nebel, Regen oder Schneefall empfiehlt sich auch tagsüber das Fahren mit Abblendlicht.
Winterreifen nicht vergessen
Die Faustregel „Von O bis O – von Oktober bis Ostern“ gilt weiterhin. Spätestens bei Temperaturen unter sieben Grad sollten Autofahrer auf Winterreifen wechseln. Sommerreifen verlieren dann spürbar an Haftung, was das Unfallrisiko deutlich erhöht.
Wildwechsel im Blick behalten
Gerade in der Dämmerung ist auf Landstraßen mit Wild zu rechnen. Autofahrer sollten die Geschwindigkeit anpassen und bei erkennbaren Tieren das Fernlicht ausschalten. Ein abruptes Ausweichmanöver ist gefährlich – besser das Lenkrad festhalten und kontrolliert abbremsen.
Runter vom Gas
Nasse oder mit Laub bedeckte Straßen verlängern den Bremsweg erheblich. Wer die Geschwindigkeit reduziert und mehr Fahrzeit einplant, kommt entspannter und sicherer ans Ziel.
Sichtbarkeit rettet Leben
Radfahrer und Fußgänger sind in der dunklen Jahreszeit besonders gefährdet. Helle, reflektierende Kleidung und funktionierende Fahrradbeleuchtung erhöhen die Sichtbarkeit enorm.
Die Polizei Oberpfalz appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, vorausschauend zu fahren und sich den herbstlichen Bedingungen anzupassen. Nur so lassen sich Unfälle vermeiden.
Quelle: Polizeipräsidium Oberpfalz / Präsidialbüro (Weingärtner)
Bildunterschrift: Fahrradfahrer im Herbst

