BlaulichtOberpfalzRegensburg

Doppelter Amtswechsel im Polizeipräsidium Oberpfalz

REGENSBURG. Gleich zwei Führungspositionen wurden im Polizeipräsidium Oberpfalz neu besetzt. Polizeipräsident Thomas Schöniger verabschiedete den Leiter des Präsidialbüros, Rainer Spangler, und führte ihn zugleich in seine neue Funktion als Leiter der Zentralen Einsatzdienste (ZED) Regensburg ein. Gleichzeitig übernahm Sebastian Lintl die Leitung des Präsidialbüros.

Verabschiedung und Neubeginn

Rainer Spangler wechselt nach zwei Jahren an der Spitze des Präsidialbüros zu den Zentralen Einsatzdiensten Regensburg. Dort folgt er auf Matthias Gröger, der seit Januar als Interimsleiter tätig war und nun in die Einsatzzentrale des Präsidiums zurückkehrt.

Neue Aufgabe für Sebastian Lintl

Das Präsidialbüro wird künftig von Sebastian Lintl geleitet. Der 35-Jährige, der zuletzt ein Masterstudium an der Deutschen Hochschule der Polizei absolvierte, tritt damit seine erste Führungsaufgabe in der vierten Qualifikationsebene an.

Dank und Ausblick

In seiner Rede würdigte Polizeipräsident Schöniger die Arbeit der drei Führungskräfte und betonte den hohen Stellenwert sowohl des Präsidialbüros als auch der Zentralen Einsatzdienste: „Ich freue mich sehr auf die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen.“

Von links: Polizeipräsident Thomas Schöniger, Polizeihauptkommissar Matthias Gröger, Erster Polizeihauptkommissar Rainer Spanger, Kriminalhauptkommissar Sebastian Lintl, Polizeivizepräsident Robert Fuchs. Foto Polizeipräsidium Oberpfalz, Huber