Grüne Erbendorf stellen Spitzenteam für die Stadtratswahl 2026 vor
ERBENDORF. Der Ortsverband Steinwald von Bündnis 90/Die Grünen hat seine Liste für die Stadtratswahl 2026 vorgestellt. Angeführt wird das Team von Landratskandidat, Stadt- und Kreisrat Josef Schmidt aus Grenzmühle. Gemeinsam mit Ursula Stocker (Siegritz), Elke Prölß (Wildenreuth), Fabian Keppler-Stobrawe (Erbendorf), Petra Stromberg (Wildenreuth) und Stadtrat David Runschke (Wildenreuth) bildet er die sechsköpfige Spitze der einstimmig verabschiedeten Liste.
Kreissprecherin Monika Schneider übernahm die Versammlungsleitung und zeigte sich beeindruckt von den unterschiedlichen politischen Schwerpunkten. In einer kurzen Vorstellungsrunde präsentierten die Bewerber ihre Ziele für die kommende Legislaturperiode.
Wirtschaft, Energie und Zusammenarbeit im Mittelpunkt
Ein zentrales Thema bleibt für die Grünen die Wirtschaftsförderung. Josef Schmidt betonte, dass lokale Betriebe kaum noch Entwicklungsmöglichkeiten hätten. Durch interkommunale Zusammenarbeit – etwa ein gemeinsames Gewerbegebiet – könne man neue Wege eröffnen. Dabei solle eine nachhaltige Verbindung von Ökonomie und Ökologie im Vordergrund stehen.
Fabian Keppler-Stobrawe sieht ebenfalls großes Potenzial in der Zusammenarbeit mit Nachbargemeinden. Angesichts steigender Personalkosten durch Tarifsteigerungen im öffentlichen Dienst könne eine effizientere Verwaltungsstruktur helfen, Synergien zu nutzen.
Im Energiebereich sieht Stadtrat David Runschke erhebliches Ausbaupotenzial. Städtische Gebäude sollen schnellstmöglich mit Photovoltaik ausgestattet und die Nahwärme weiterentwickelt werden. Auch über neue Möglichkeiten der Stromvermarktung müsse nachgedacht werden, um zusätzliche Einnahmen zu schaffen.
Mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung
Die Grünen fordern zudem eine effizientere und transparentere Stadtratsarbeit. Protokolle sollen wieder ausführlicher öffentlich zugänglich sein und Ausschüsse regelmäßiger tagen, damit Ratsentscheidungen besser vorbereitet werden. Außerdem wollen sie Bürgerfragen in den Sitzungen ermöglichen und prüfen, ob eine Online-Übertragung technisch und rechtlich umsetzbar ist.
Wichtig sei auch eine bessere Einbindung der Beauftragten der Stadt, so Ursula Stocker und Elke Prölß.
Zum Abschluss betonte Sprecher Keppler-Stobrawe, dass man mit einem 13-köpfigen Team für eine nachhaltige und zielgerichtete Stadtentwicklung eintreten wolle. Über Parteigrenzen hinweg solle wieder das gemeinsame kommunale Ziel im Vordergrund stehen.

Foto: B. Reis
Für den Stadtrat Erbendorf kandidieren auf der Liste der GRÜNEN:
- Josef Schmidt, Grenzmühle
- Ursula Stocker, Siegritz
- Elke Prölß, Wildenreuth
- Fabian Keppler-Stobrawe, Erbendorf
- Petra Stromberg, Wildenreuth
- David Runschke, Wildenreuth
- Stephanie Huckele, Boxdorf
- Dieter Schmid, Wildenreuth
- Kerstin Härtl, Erbendorf
- Hans Stocker, Siegritz
- Dagmar Schmidt, Erbendorf
- Matthias M. Ruttmann, Schadenreuth
- Anne List-Pfadenhauer, Erbendorf

