Landkreis Amberg-SulzbachStadt Amberg

Polizeibericht Amberg

AMBERG. Die Polizeiinspektion Amberg meldet mehrere Einsätze und Vorfälle aus den vergangenen Tagen.


Brandfall – Müllsäcke in Flammen

Im Galgenbergweg standen am Donnerstag, 11. September 2025, gegen 2.40 Uhr, mehrere gelbe Müllsäcke in Brand. Fünf bis sechs Säcke brannten, konnten jedoch mithilfe eines Feuerlöschers und anschließend durch die Feuerwehr schnell gelöscht und abgekühlt werden. Ein weiterer Schaden entstand nicht. Die Brandursache ist noch unklar. Hinweise nimmt die Polizei Amberg unter Tel. 09621/890-0 entgegen.


Diebstahl – Fahrradteile gestohlen

Bereits am Dienstag entdeckte ein Amberger im Kaiser-Wilhelm-Ring, dass an seinem dort abgestellten Fahrrad sowohl Vorder- als auch Hinterreifen entwendet wurden. Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 600 Euro. Auch in diesem Fall bittet die Polizei Amberg unter Tel. 09621/890-0 um sachdienliche Hinweise.


Gefahrenabwehr – Betrunkener Vater gestoppt

Dank einer aufmerksamen Passantin konnte am Mittwochabend eine mögliche Trunkenheitsfahrt verhindert werden. Ein 44-jähriger Mann aus Mittelfranken wollte mit seinen zwei minderjährigen Kindern von der Kurfürstengarage losfahren, war jedoch deutlich alkoholisiert. Da er den Fahrzeugschlüssel nicht freiwillig herausgab und handgreiflich wurde, mussten Polizeibeamte ihn zu Boden bringen und auf die Dienststelle verbringen. Ein Atemalkoholtest ergab 1,54 Promille. Die Kinder wurden der Mutter übergeben, der Vater nach Abschluss der Maßnahmen wieder entlassen.


Verkehrsunfall – Radfahrer schwer verletzt

Am Mittwochabend kam es im Galgenbergweg zu einem Zusammenstoß zweier Fahrradfahrer. Ein 24-jähriger Amberger war ohne funktionierendes Licht und dunkel gekleidet unterwegs und kollidierte mit einem 61-jährigen Radfahrer. Beide stürzten. Der Unfallverursacher erlitt eine Beinfraktur und musste operiert werden. Der zweite Radfahrer zog sich Prellungen und Schürfwunden zu, die ambulant behandelt wurden. An den Fahrrädern entstand ein Schaden von rund 2.500 Euro.