Aus Laos in die Oberpfalz: Azubis feiern Abschluss bei BHS Corrugated
Von Sonja Prüll
WEIHERHAMMER – Sieben junge Menschen aus Laos haben ihre Ausbildung bei der BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH erfolgreich abgeschlossen. Damit krönt sich ein mutiger Schritt, der sie weit weg von Familie, Heimat und gewohnter Kultur in die Oberpfalz geführt hat.
Zwischen Heimat und neuer Zukunft
Done und Somesanouk sind nun ausgebildete Industriemechanikerinnen. Toukta und Lee verstärken das Unternehmen künftig als Elektroniker – Toukta erhielt zudem an der Europa-Berufsschule Weiden die Auszeichnung als eine der besten Absolventinnen ihres Jahrgangs. Kouamoua, Saymoua und Tialor haben ihre Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer abgeschlossen.
Der Weg dorthin war nicht einfach: Sprachbarrieren, kulturelle Unterschiede und die große Entfernung zur Familie waren tägliche Herausforderungen. Viele der jungen Fachkräfte sehen ihre Angehörigen nur alle zwei Jahre bei einem Heimaturlaub. Umso größer ist jetzt die Freude, mit einem anerkannten Abschluss beruflich durchzustarten oder eine Anschlussausbildung zu beginnen.
Künftig arbeiten die neuen Industriemechanikerinnen und Elektroniker als Monteure – mit Einsätzen bei Kunden in Deutschland und weltweit.
Modellprojekt gegen Fachkräftemangel
Die Erfolgsgeschichte begann 2019 als Pilotprojekt von BHS Corrugated, der Stiftung Angels for Children (AfC), dem Überbetrieblichen Bildungszentrum in Ostbayern (ÜBZO) und der laotischen Berufsschule Lao-German Technical College. Ziel: motivierten Jugendlichen aus Laos eine duale Ausbildung in der Nordoberpfalz zu ermöglichen.
AfC engagiert sich seit 2003 in Laos für Bildungschancen, unterstützt Schulen und begleitet Jugendliche mit Stipendien, Fachausbildung und Deutschunterricht. Vor Ort koordiniert ein ÜBZO-Mitarbeiter die Vorbereitung.
Zwischen 2019 und 2025 begannen 30 junge Laoten ihre Ausbildung bei BHS Corrugated. Alle starteten mit einer zweijährigen Qualifikation als Maschinen- und Anlagenführer oder Industrieelektriker. Bei Eignung folgte eine zweijährige Anschlussausbildung – ohne einen einzigen Abbruch. 22 haben bereits ihre erste Ausbildung abgeschlossen, sieben davon auch die Anschlussausbildung. Drei arbeiten inzwischen bei anderen Firmen in der Region, die meisten bleiben bei BHS Corrugated.
Integration mit Zukunft
„Die Integration gelingt besonders gut, weil wir in Laos schon lange vertrauensvolle Strukturen aufgebaut haben“, sagt Sonja Prüll, 2. Vorständin der AfC-Stiftung. Die enge Verbindung zu den Jugendlichen – von der Schulzeit bis zur Arbeit in Deutschland – schaffe Motivation, Leistungsbereitschaft und langfristige Bindung an Unternehmen und Region.
In Zukunft soll das Modell auch anderen Betrieben der Nordoberpfalz zugutekommen. Zudem planen die Beteiligten spezielle Deutschkurse für Pflegestudierende in Laos, um ihnen den Einstieg in den Pflegeberuf in Deutschland zu erleichtern.

von vorn rechts: Done, Somesanouk, Toukta, Tialor, Kouamoua, Saymoua. Foto: Angels for Children