Digitale Innovation zum Anfassen
WEIDEN. Das BayernLab Nabburg bringt im Rahmen des Ferienprogramms modernste Technologien ins Stadtlabor DENK.max in Weiden. Vom 25. bis 29. August 2025, jeweils von 10 bis 17 Uhr, können Besucher aller Altersgruppen digitale Innovation hautnah erleben – und das kostenlos.
Eingeladen haben die Lars und Christian Engel (LUCE) Stiftung, die Stadt Weiden sowie die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden. Das Angebot richtet sich an Bürger, Schüler und Kinder, die sich für Themen wie 3D-Druck, Programmierung oder Künstliche Intelligenz interessieren und diese selbst ausprobieren möchten. Veranstaltungsort ist das Stadtlabor DENK.max im Stadtmühlweg 2 in Weiden.
„Mit dem Pop Up BayernLab in Weiden holen wir technologische Bildung direkt in unsere Region. Wir laden alle Interessierten ein: Kommen Sie vorbei, lernen Sie spannende digitale Themen kennen – zum Mitmachen, Staunen und Lernen“, sagt LUCE-Vorstandsvorsitzender Severin Hirmer.
An jedem Tag steht ein eigenes Schwerpunktthema auf dem Programm:
- Montag, 25.08.: BayernAtlas – digitale Landkarte Bayerns
- Dienstag, 26.08.: 3D-Druck – eigene Modelle gestalten
- Mittwoch, 27.08.: Programmierung – eigene Programme entwickeln
- Donnerstag, 28.08.: Künstliche Intelligenz – Möglichkeiten und Anwendungen
- Freitag, 29.08.: Offener Tag – alle Technologien noch einmal testen