Bezirk Oberpfalz investiert Millionen in neues Depot im Freilandmuseum
NABBURG – Der Bezirk Oberpfalz setzt ein deutliches Zeichen für den Erhalt kulturellen Erbes: Im Freilandmuseum Oberpfalz soll ein neues Großgerätedepot entstehen. Der Kulturausschuss des Bezirkstags hat in seiner jüngsten Sitzung grünes Licht für die nächsten Schritte gegeben – und darüber hinaus weitere bedeutende Förderentscheidungen getroffen.
Millionenprojekt für Kulturgut auf den Weg gebracht
Symbolträchtiger hätte der Tagungsort kaum sein können: Im Besprechungsraum des Freilandmuseums Oberpfalz haben die Mitglieder des Kulturausschusses einstimmig die Umsetzung eines Großobjektedepots beschlossen. Das neue Gebäude soll künftig eine fachgerechte Lagerung und langfristige Bewahrung der zahlreichen historischen Großobjekte des Museums ermöglichen. „Wir wollen nun in die Umsetzungsphase kommen“, erklärte Bezirkstagspräsident Franz Löffler.
Der Zeitplan ist ambitioniert: Bereits im Oktober 2025 soll der Bauantrag eingereicht werden. Mit der Baugenehmigung wird Anfang 2026 gerechnet – der Baubeginn ist für Sommer 2026 vorgesehen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf knapp sieben Millionen Euro. Fördergelder und Eigenleistungen sollen dabei die Finanzierung entlasten. Neben dem Depot ist auch ein öffentlich zugängliches Schaudepot geplant, in dem Besucher restaurierte Exponate erleben können.

Popularmusik im Fokus
Mit einem neuen Förderprogramm will der Bezirk Oberpfalz auch die Popularmusikszene weiter stärken. Insbesondere kleinere Festivals und regionale Musikgruppen sollen davon profitieren. „Als wir der Popularmusik vor 15 Jahren einen größeren Stellenwert eingeräumt haben, haben wir den Nagel auf den Kopf getroffen“, so Löffler.
Weitere Musikförderungen umfassen unter anderem 5.500 Euro für die musikalische Bildungsarbeit im Ostbayerischen Jugendsinfonieorchester sowie einen Zuschuss von 600 Euro für den Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“.
Breitensport profitiert mit über 120.000 Euro
Auch im Sportbereich hat der Ausschuss kräftig investiert. Insgesamt 124.000 Euro fließen in den Breitensport – davon 45.000 Euro an Sportfachverbände, 60.000 Euro für Projektförderungen und 19.000 Euro an den BLSV-Bezirk Oberpfalz. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Jugendförderung: Für die Arbeit der Jugendleiter der Bayerischen Sportjugend gibt es 7.700 Euro. Zudem wird das Projekt „Bewegtes Lernen in Krippe und Kita“ mit 3.000 Euro unterstützt.
Auch die Schützenvereine profitieren: Der Oberpfälzer Schützenbund erhält 10.700 Euro, der Schützenbezirk 9.300 Euro – die Höhe richtet sich nach den Mitgliederzahlen der Verbände.
Weitere Zuschüsse für kulturelle Initiativen
Ein weiterer Förderposten betrifft den Historischen Verein für die Oberpfalz und Regensburg: Für die Herausgabe des 164. Verhandlungsbandes im Jahr 2025 wurden 4.000 Euro bewilligt. Darüber hinaus umfasst das Gesamtpaket der Sommertagung Zuschüsse in Höhe von rund 165.000 Euro, darunter auch Preisgelder für den Kultur- und Jugend-Kulturförderpreis sowie die Denkmalpreise des Bezirks.
Mit dem geplanten Großgerätedepot und den umfangreichen Förderprogrammen bekräftigt der Bezirk Oberpfalz seinen Anspruch, Kultur, Bildung und Bewegung nachhaltig zu fördern – regional verwurzelt, zukunftsorientiert gedacht.