BlaulichtStadt Weiden

Unfall in Triebendorf: Polizei ermittelt wegen Unfallflucht – obwohl der Fahrer half

TRIEBENDORF / WIESAU. Ein Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag in Triebendorf, Gemeinde Wiesau, sorgt derzeit für Diskussionen – nicht wegen schwerer Verletzungen oder hohen Sachschadens, sondern wegen der Frage: Wann ist ein Helfer eigentlich ein „Unfallflüchtiger“?

Gegen 14.45 Uhr wollte ein Autofahrer wegen einer Baustelle wenden. Dabei übersah er einen 86-jährigen Mann, der mit seinem Krankenfahrstuhl hinter ihm wartete. Der Pkw touchierte das Gefährt, der Krankenfahrstuhl kippte um, der Mann stürzte auf die Fahrbahn.

Der Autofahrer reagierte zunächst richtig: Er half dem gestürzten Mann auf, erkundigte sich nach dessen Zustand und leistete erste Hilfe. Der 86-Jährige erlitt nur leichte Verletzungen, der Schaden am Krankenfahrstuhl blieb gering. Und dann fuhr der Autofahrer weiter.

Damit steht nun der Vorwurf der Unfallflucht im Raum – auch wenn der Mann nach dem Zwischenfall zunächst geholfen hatte. Die Polizei Tirschenreuth ermittelt und bittet um Hinweise zum weißen Pkw unter Tel. 09631/7011-0.

Der Fall zeigt einmal mehr: Auch wer hilft, kann sich strafbar machen, wenn er den Unfallort verlässt, bevor die Personalien festgehalten sind. Juristisch gilt das als unerlaubtes Entfernen vom Unfallort – selbst bei gutem Willen.

Foto: Symbolbild