BlaulichtLandkreis Neustadt an der Waldnaab

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Waldthurn ein Publikumsmagnet

WALDTHURN. Die Feuerwehrführung um Vorsitzenden Valentin Reil und Stellvertreterin Kerstin Wittmann hatte mit der Idee, einen „Tag der offenen Tür“ zu veranstalten, den richtigen Riecher: Zahlreiche Besucher strömten am Sonntag zum Gerätehaus und erlebten spannende Vorführungen, modernste Technik und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.

Schon beim Betreten des Geländes zeigte sich die ganze Bandbreite der Feuerwehrarbeit – von technischen Rettungsübungen bis hin zu realistisch inszenierten Brandeinsätzen. Besonders beeindruckt waren die Gäste von der Übung „Technische Hilfeleistung“: Mit professionellem Vorgehen befreiten die Einsatzkräfte eine simuliert eingeklemmte Person aus einem demolierten Auto. Jeder Schritt – vom ersten Zugang über das vorsichtige Herausheben der Fahrerin bis hin zur Übergabe an den Rettungsdienst – wurde vom Publikum mit Spannung verfolgt und mit Applaus honoriert.

Auch der simulierte Zimmerbrand fesselte die Zuschauer. Die enorme Hitze war selbst aus 25 Metern Entfernung spürbar, die Rauchentwicklung überraschte viele. Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr zeigten eindrucksvoll, unter welchen extremen Bedingungen sie arbeiten müssen.

Starker Auftritt der Jugendfeuerwehr

Die Jugendfeuerwehr präsentierte sich ebenfalls stark. Mit Crêpes, einer Kübelspritzen-Station und dem neu gebauten „Brandhaus“ begeisterten die Nachwuchskräfte die Gäste. Jugendsprecherin Marie Müller und Jugendwartin Anna-Marie Holfelner stellten eindrucksvoll unter Beweis, wie wichtig der Nachwuchs für die Zukunft der Feuerwehr ist.

Rahmenprogramm für Groß und Klein

Neben den Übungen kam auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Für die Verpflegung sorgten Grillteam, Kaffeestube und Getränkestand, während die Hüpfburg des Feuerwehrverbandes Kinderaugen strahlen ließ. Auch die Ausstellung historischer Schutzanzüge und die Infos rund um die Feuerwehrarbeit stießen auf großes Interesse.

Kommandant Michael Bäumler und sein Stellvertreter Christian Schön zeigten sich mit dem Verlauf rundum zufrieden. Besonders freute sich die Waldthurner Wehr über die Besucher der Patenwehren aus Vohenstrauß, Neustadt/WN, Waldkirch, Roggenstein, Lennesrieth, Bernrieth und Spielberg.

Das Fazit des Tages: Eine gelungene Mischung aus Information, Action und Kameradschaft.