Starker Feuerwehrnachwuchs – Feuerwehranwärter bestehen die MTA-Zwischenprüfung
LANZ. In Lanz fand am vergangenen Wochenende die Zwischenprüfung der Modularen Truppausbildung (MTA) für den Bereich Neustadt an der Waldnaab Mitte statt. Insgesamt 21 Feuerwehranwärter – neun Frauen und zwölf Männer – stellten sich der anspruchsvollen Prüfung und meisterten sie mit großem Erfolg.
Die Teilnehmer kamen aus den Feuerwehren Lanz, Neustadt an der Waldnaab, Neuhaus, Roschau, Püchersreuth, Kirchendemenreuth, Bernstein und Windischeschenbach. In Theorie und Praxis bewiesen sie ihr Können und zeigten, dass sie bestens auf die Herausforderungen des Feuerwehrdienstes vorbereitet sind.
Leistungsstarke Prüfung mit Vorbildcharakter
Die Abnahme der Prüfung erfolgte durch die Kreisbrandmeister Dominik Lang, Alexander Klettner und Michael Roith. Letzterer hob bei der Urkundenverleihung die Bedeutung dieser Zwischenprüfung hervor: „Sie ist der i-Punkt auf der bisherigen Ausbildung und gleichzeitig die Eintrittskarte für weiterführende Lehrgänge im Landkreis. Doch am wichtigsten bleiben die regelmäßigen Übungen und das kameradschaftliche Miteinander.“
Alle Teilnehmenden erzielten hervorragende Ergebnisse. KBM Dominik Lang dankte den Ausbildern und Prüflingen für ihr Engagement: „Ohne euren Einsatz und eure investierte Freizeit wäre eine so erfolgreiche Ausbildung nicht möglich.“
Engagement für die Zukunft des Ehrenamts
Die Feuerwehren im Landkreis Neustadt an der Waldnaab dürfen stolz auf ihren motivierten Nachwuchs sein. Mit Engagement, Wissen und Teamgeist sind die jungen Feuerwehrkräfte bestens gerüstet, um künftig im aktiven Dienst Verantwortung zu übernehmen.





Bericht und Fotos: KBM Michael Roith

