Schüler Union lädt zum Weidner Schüler Talk
WEIDEN. Die Schüler Union Weiden/Neustadt hat im DENK.max Stadtlabor ihren ersten „Weidner Schüler Talk“ veranstaltet. In lockerer Runde wurden zahlreiche Themen angesprochen, die vielen Jugendlichen auf den Nägeln brennen: marode Sanitäranlagen, bröckelnde Fassaden, schleppende Digitalisierung und fehlende Angebote für junge Menschen in der Stadt.
Zu dem Treffen waren auch mehrere Schülersprecher geladen, die ihre Erfahrungen und Anliegen einbrachten. Als Gesprächspartner stand CSU-Fraktionsvorsitzender und Oberbürgermeisterkandidat Dr. Benjamin Zeitler bereit, der Einblicke in geplante Maßnahmen der Stadt gab. Besonders die Realschule rückt künftig in den Fokus des städtischen Haushalts, weshalb umfassende Sanierungen wie am Kepler Gymnasium aktuell schwer umsetzbar seien.
Austausch auf Augenhöhe
SU-Kreisvorsitzender Paul Zaruba eröffnete die Veranstaltung und dankte den 18 Teilnehmern für ihr Engagement. Unter den Gästen befanden sich auch CSU-Kreisvorsitzender Stephan Gollwitzer sowie Fabio Maaß von der Jungen Liste, mit der die Junge Union Weiden zur Kommunalwahl 2026 antritt.
Neben Sanierungen und Digitalisierung ging es ebenfalls um Inklusion, fehlende Freizeitangebote sowie den ÖPNV. Viele Schüler schilderten Probleme mit Busverbindungen und Fahrplänen.
„Wenn ihr in Weiden etwas verändern wollt, dann ist das hier die Gelegenheit, eure Gedanken und Ideen mit jemandem zu teilen, der etwas bewegen kann“, sagte Zaruba. Zeitler notierte sich die Beiträge und betonte, wie wichtig direkte Rückmeldungen aus den Schulen für seine Arbeit seien.
Demokratie lebt vom Gespräch
Die Schüler Union Weiden/Neustadt existiert seit Februar dieses Jahres und hat seitdem bereits mehrere Veranstaltungen organisiert. Ihr Ziel ist es, einen offenen Dialog zwischen Schülern und politischen Entscheidungsträgern zu fördern. Die Veranstaltung wurde zudem von einem Videoreporter von OTV begleitet. Für das kommende Jahr hofft die Schüler Union auf eine Wiederauflage.

Bild: Paul Zaruba

