BayernOberpfalzUmwelt und Natur

Rekordjahr für die Große Hufeisennase

HOHENBURG. Die Großen Hufeisennasen des LBV-Fledermaushauses in Hohenburg feiern dieses Jahr einen neuen Rekord: Über 220 Jungtiere sind 2025 geboren – mehr als je zuvor seit Beginn des Artenschutzprojektes. Mit über 500 erwachsenen Tieren zählt die Kolonie damit zu den größten Deutschlands.

„Es ist beeindruckend zu sehen, wie sich die Population trotz Gefahren wie Räubern und Unfällen stetig vergrößert“, sagt Alexander Gnatz, LBV-Gebietsbetreuer. Ein Siebenschläfer hatte in diesem Jahr 13 Jungtiere erbeutet, doch durch gezielte Schutzmaßnahmen konnten weitere Verluste verhindert werden. Auch Greifvögel stellen für die nächtlichen Jäger eine Bedrohung dar.

Die langfristige Sicherung der Art hängt jedoch von zusätzlichen Quartieren ab. Der LBV plant deshalb neue, speziell auf Hufeisennasen zugeschnittene Fledermaustürme, um das Wachstum der Kolonie zu unterstützen.

Parallel dazu läuft der Schutz der Kleinen Hufeisennase in der Fränkischen Schweiz weiter. Zwar zeigt sich ein vorsichtiger Aufwärtstrend, doch die Population ist noch stark gefährdet. Dank Webcams konnte erstmals die Geburt eines Jungtiers dokumentiert werden – ein Meilenstein für die Artenschutzarbeit.

„Jede Fledermaus zählt“, betont LBV-Biologin Nicole Meier. Die erfolgreiche Aufzucht der Jungtiere zeigt: Mit gezielten Schutzmaßnahmen können selbst stark gefährdete Arten eine Zukunft haben.