Pam Pam Ida zwischen Melancholie und purer Lebensfreude
NEUHAUS. Die Tenne am Schafferhof in Neuhaus verwandelte sich in ein rhythmisch vibrierendes Schaukelschiff, als die bayerische Band Pam Pam Ida ihre Fans auf eine musikalische Reise mitnahm. Vom ersten Takt an zog die Band das Publikum in ihren Bann und bewies eindrucksvoll, dass ihre Musik nicht nur zum Zuhören, sondern zum Miterleben gemacht ist. Frontmann Andreas Eckert und seine Mitmusiker schafften es, die Zuhörer in eine Welt voller bayerischer Lebensfreude und Melancholie zu entführen.

Schon mit den ersten Klängen war klar: Pam Pam Ida haben ihre Fans fest im Griff. Andreas Eckert, Sänger und Kopf der Band, vermittelte an diesem Abend nicht nur seine einzigartige Stimme, sondern auch seine ganz eigene Philosophie: Musik muss echt, nahbar und ehrlich sein. Pam Pam Ida steht für eine Art Rückbesinnung auf das Einfache und Ehrliche, verbunden mit einer besonderen bayerischen Leichtigkeit. Die Melancholie und gleichzeitig die Lebensfreude seiner Texte machen die Musik unverwechselbar und lassen das Publikum zwischen Nachdenklichkeit und purer Freude wechseln.
Eine besonders positive Überraschung war Stefan Pfeiffer, der als „neuer“ Bassist für den gesundheitlich angeschlagenen Stamm-Bassisten Jürgen „Charlie“ Neumeier eingesprungen ist. Pfeiffer passte sich perfekt in das Bandgefüge ein und sorgte für eine basslastige Stabilität, die die Band an diesem Abend weiter beflügelte. Man hatte fast das Gefühl, er sei schon immer ein festes Mitglied der Truppe gewesen.

Die Burschen präsentierten einige Songs ihres neuen Albums „Nehmts mi mit“, aber natürlich durften auch Publikumslieblinge wie „Gockl“ und „Flug zum Mond“ nicht fehlen. Spätestens beim „Schultertanz“ waren alle Anwesenden – von den Jüngeren bis hin zu den älteren Besuchern – im Groove. Es zeigte sich einmal mehr, dass im Schafferhof das Alter wirklich keine Rolle spielt, wenn die Musik stimmt. Die Magie von Pam Pam Ida vereint Generationen und schafft eine Atmosphäre, in der alle nur eines wollen: tanzen, mitsingen und sich treiben lassen.
Der Schafferhof hat wieder einmal bewiesen, dass er der perfekte Ort ist, um Musik und Menschen zusammenzubringen. Doch das Konzert endete nicht einfach so: Die Bandmitglieder nahmen sich noch reichlich Zeit, um bei dem einen oder anderen Zoiglbier mit ihren alten und neuen Fans zu plaudern und sich über den gelungenen Abend auszutauschen.














