Neues Modellrauchhaus für den Landkreis Neustadt an der Waldnaab
GRAFENWÖHR. Ein kleines Haus mit großer Wirkung: Der Kreisfeuerwehrverband Neustadt an der Waldnaab hat von der Versicherungskammer Bayern ein neues Modellrauchhaus im Wert von über 2.500 Euro erhalten. Übergeben wurde es von Florian Ramsl, Referent für Feuerwehr-Förderung der Versicherungskammer Bayern, an Kreisbrandrat Marco Saller.
Das Rauchhaus – etwa so groß wie ein Puppenhaus – dient der Brandschutzerziehung und vermittelt Kindern wie Erwachsenen lebenswichtiges Wissen: Was tun, wenn’s brennt? Anschaulich lässt sich zeigen, wie sich Rauch in einem Gebäude ausbreitet, warum Rauchmelder so wichtig sind und welches Verhalten im Ernstfall Leben retten kann.

Mit Hilfe des Modells wird erklärt, dass verrauchte Treppenhäuser nicht betreten werden dürfen und Betroffene sich besser an Fenster oder Balkon begeben, um auf die Feuerwehr zu warten. Zudem können auch die Feuerwehrkräfte selbst mit dem Rauchhaus trainieren – etwa, wie sich Rauch gezielt mit Überdrucklüftern ableiten lässt.
Rauchmelder sind inzwischen Pflicht in allen Wohnungen. Sie warnen rechtzeitig vor der Gefahr, oft noch bevor sich gefährliche Rauchgase bilden. So kann das neue Modellrauchhaus künftig helfen, Aufklärung und Ausbildung im Landkreis weiter zu stärken.


