BlaulichtMenschenOberpfalz

Mut, Verantwortung und Zivilcourage: Oberpfälzer Lebensretter geehrt

REGENSBURG. Sie haben nicht gezögert, sondern gehandelt – und damit Leben gerettet. Elf mutige Menschen aus der Oberpfalz wurden in Regensburg von Regierungspräsident Walter Jonas für ihren außergewöhnlichen Einsatz ausgezeichnet. In einer Feierstunde in der Regierung der Oberpfalz erhielten sie eine Öffentliche Anerkennungsurkunde und eine Medaille für ihren selbstlosen Mut.

„Sie sind die stillen Helden, die abseits vom Scheinwerferlicht unendlich viel tun für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft“, betonte Regierungspräsident Walter Jonas. Die Ehrung sei ein Zeichen für gelebte Zivilcourage und Verantwortung: „Sie haben nicht lange überlegt, ob Sie sich vielleicht selbst in Gefahr bringen. Ihnen war wichtig, zu helfen.“

Lebensretter auf der B299: Einsatz unter schwierigsten Bedingungen

Besonders bewegend war die Geschichte von Lukas Reil aus Mantel und Christian von der Heiden aus Weiden i.d.OPf.. Beide befanden sich am Nachmittag des 19. November 2024 zufällig auf der B299, als ein 58-jähriger LKW-Fahrer plötzlich die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Der Mann erlitt am Steuer einen Herzinfarkt, das schwere Gefährt kam erst in einer Wiese zum Stehen.

Reil und von der Heiden hielten sofort an, eilten zum Unfallort und fanden den Fahrer bewusstlos und eingeklemmt im Führerhaus. Ohne zu zögern begannen sie mit der Reanimation – unter extremen Bedingungen im beengten Innenraum des Lastwagens. Fast zehn Minuten kämpften sie um das Leben des Mannes, bis der Rettungsdienst eintraf. Ihr mutiges Handeln hatte Erfolg: Der LKW-Fahrer überlebte.

Regierungspräsident Jonas würdigte beide als „beispielhafte Retter, die mit Ruhe, Entschlossenheit und großem Verantwortungsbewusstsein gehandelt haben“.

Dank an alle stillen Helden der Oberpfalz

Auch weitere Oberpfälzerinnen und Oberpfälzer wurden geehrt – darunter Helfer aus den Landkreisen Cham und Neumarkt, die Ertrinkende aus Flüssen und Weihern retteten oder in Notsituationen Erste Hilfe leisteten.

Mit der Auszeichnung wolle man zeigen, so Jonas, dass Zivilcourage kein Zufall ist, sondern Ausdruck gelebter Menschlichkeit: „Diese Menschen erinnern uns daran, dass jeder von uns in einer Sekunde zum Lebensretter werden kann.“

Fotos: Regierung der Oberpfalz