BayernBlaulichtOberpfalzPolitik

Herrmann im Austausch mit Blaulicht-Vertretern in Sinzing

SINZING – Bayerns Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann hat sich am Freitag mit Vertretern der Blaulichtorganisationen in Sinzing getroffen. Im Mittelpunkt standen Themen rund um Sicherheit, Bevölkerungsschutz und die Bedeutung des Ehrenamts.

Eintrag ins Goldene Buch

Vor Ort trug sich Herrmann in das Goldene Buch der Gemeinde ein und betonte: „Sicherheit ist unser höchstes Gut und nicht selbstverständlich. Der Schutz der Bevölkerung hat oberste Priorität.“

Geopolitische Lage verdeutlicht Handlungsbedarf

Angesichts des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine hob Herrmann hervor, wie wichtig der Bevölkerungsschutz sowie die Zivile Verteidigung sind. Gemeinden, Polizei, Feuerwehren, Rettungsdienste und das Technische Hilfswerk seien dabei unverzichtbare Stützen: „Auf dieses einzigartige Sicherheitsnetzwerk bin ich sehr stolz.“

Millionen-Investitionen in Feuerwehr und Katastrophenschutz

Der Minister verwies zudem auf Maßnahmen des Freistaats:

  • Verdopplung der Förderbeträge für den Bau von Feuerwehrhäusern (seit Juli 2023)
  • Erhöhung der Zuschüsse für Fahrzeuge und Geräte um 30 Prozent
  • Überarbeitung und Verlängerung der Feuerwehr-Zuwendungsrichtlinien Anfang 2025
  • Insgesamt rund 92 Millionen Euro im Doppelhaushalt 2024/2025 für den Katastrophenschutz

Auch auf Bundesebene seien erhebliche Investitionen geplant: Zehn Milliarden Euro bis 2029 sollen in den Bevölkerungsschutz fließen.

Dank an die Einsatzkräfte

Zum Abschluss würdigte Herrmann die Helferinnen und Helfer: „Ohne das großartige Engagement unserer Einsatzkräfte geht nichts. Dafür ein herzliches Vergelt’s Gott.“

Bild: Symbolbild