Landkreis TirschenreuthOberpfalzWirtschaft

Einblicke in die Baubranche: Schülertag bei Kassecker

Vielfalt der Baubranche in fünf Akten

WALDSASSEN. Bereits zum 13. Mal hat die Franz Kassecker GmbH ihren Schülertag veranstaltet – einen praxisnahen Informationstag für Mittelschulklassen aus der Region. An fünf Stationen erfuhren die Schülerinnen und Schüler im Rotationsprinzip alles rund um die Ausbildungsmöglichkeiten bei Kassecker – vom kaufmännischen über den technischen bis hin zum gewerblichen Bereich. Praktisches Geschick war ebenfalls gefragt, etwa beim Aufbau einer Abwasserleitung zwischen zwei Wandelementen oder beim Mauern. Beim Wetthammern zählte schließlich jede Sekunde.

4 Schulen, 7 Klassen, 140 Schüler
Geschäftsführer Arno Schwarz begrüßte die Schulklassen aus Mitterteich, Tirschenreuth, Waldsassen und Wiesau mit ihren Lehrkräften. Insgesamt 140 Schülerinnen und Schüler aus sieben Klassen nahmen am Schülertag teil – ein neuer Beleg dafür, dass die Veranstaltung längst zur festen Institution geworden ist.

„Chancen nutzen!“
„Nutzt die Gelegenheit, gewinnt einen realen Eindruck davon, was wir hier bei Kassecker machen – und seht, wie eure Rolle in unserem Team aussehen kann“, ermutigte Schwarz die Jugendlichen. Besonders hob er die hohe Übernahmequote der Auszubildenden hervor und dankte Ausbildungszentrumsleiter Andreas Malzer, den Ausbildern Benjamin Riediger und Wolfgang Plötz sowie allen helfenden Azubis und Mitarbeitenden, die zum Gelingen beitrugen.

Der Bau ist längst keine reine Männerdomäne mehr
An den Stationen erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in verschiedene Berufsbilder – vom Land- und Baumaschinenmechatroniker über den Metallbauer und Bauzeichner bis hin zu kaufmännischen Berufen. In den gewerblichen Bereichen wie Beton- und Stahlbetonbauer, Maurer und Rohrleitungsbauer durften sie selbst Hand anlegen. Dabei zeigte sich: Die Baubranche ist längst keine reine Männerdomäne mehr. Immer mehr junge Frauen entdecken technische und handwerkliche Berufe für sich – unterstützt durch moderne Arbeitsmittel und gezielte Ausbildungsangebote.

Tag der Ausbildung am 20. November
Nach einem spannenden Vormittag mit vielen Eindrücken und einer kleinen Brotzeit verabschiedeten sich die Schüler. Vielleicht sehen sich einige von ihnen schon am 20. November wieder – beim Tag der Ausbildung, an dem Interessierte nicht nur Informationen und Praktika, sondern auch gleich ihren Ausbildungsvertrag abschließen können.