Das besondere Ehrenamt: Sicherheitswacht der Oberpfalz traf sich zur Fortbildung
NABBURG. Die ehrenamtlichen Mitglieder der Sicherheitswacht in der Oberpfalz sind ein wichtiger Bestandteil des Sicherheitsgefüges in der Region. Durch ihre Präsenz im öffentlichen Raum tragen sie dazu bei, dass sich die Menschen sicherer fühlen – und sie zeigen Zivilcourage, wo andere wegsehen. Um ihre wichtige Aufgabe weiterhin mit aktuellem Wissen und sicherem Auftreten erfüllen zu können, fand in Nabburg die jährliche zentrale Fortbildung des Polizeipräsidiums Oberpfalz statt.
Polizeipräsident Thomas Schöniger begrüßte zahlreiche engagierte Mitglieder aus allen Teilen der Oberpfalz in der Nordgauhalle. „Die Sicherheitswacht ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Sicherheitsarchitektur. Sie sind die Augen und Ohren der Polizei – bürgernah, ehrenamtlich und mit gesundem Menschenverstand im Einsatz“, lobte Schöniger die Anwesenden. Besonders freute er sich darüber, dass die 1500. Angehörige der bayerischen Sicherheitswacht aus der Oberpfalz, genauer gesagt aus Amberg, stammt.
Auch Johann Kleber, 3. Bürgermeister der Stadt Nabburg, betonte in seinem Grußwort die Bedeutung der Veranstaltung: „Es ist schon zur guten Tradition geworden, dass sich die oberpfälzer Sicherheitswachten jährlich in Nabburg treffen.“
Im Mittelpunkt des Fortbildungstags stand ein Vortrag einer Kommunikationsexpertin der Münchner Polizei. Sie zeigte praxisnah, wie die Ehrenamtlichen in schwierigen Situationen deeskalierend auftreten und Konflikte vermeiden können.
Ein starkes Ehrenamt seit über 30 Jahren
Die Sicherheitswacht wurde 1994 in Bayern gegründet und startete ein Jahr später in der Oberpfalz – in Weiden. Heute engagieren sich rund 1500 Menschen bayernweit, davon 181 in 33 Städten und Gemeinden der Oberpfalz.
Ihre Aufgabe: Präsenz zeigen, ansprechbar sein und im Notfall eingreifen. Die rechtlichen Grundlagen sind im Sicherheitswachtgesetz (SWG) festgelegt. Mitglieder dürfen Personen anhalten, befragen, Personalien feststellen oder Platzverweise aussprechen – immer mit Augenmaß und im Rahmen der Gesetze.
Wer Interesse an einer Mitarbeit hat, kann sich bei der örtlichen Polizeidienststelle melden. Weitere Informationen finden sich online unter www.polizei.bayern.de/wir-ueber-uns/sicherheitswacht.


