Landkreis Neustadt an der WaldnaabOberpfalzWirtschaft

Neues Gartencenter an der Störnsteiner Spange

NEUSTADT A. D. WALDNAAB. Die Gärtnerei Steinhilber setzt auf Wachstum und Nachhaltigkeit: Im Frühjahr 2026 öffnet der Familienbetrieb seinen neuen Standort an der Störnsteiner Spange. Auf rund 4.800 Quadratmetern entstehen moderne Verkaufs- und Anbauflächen, die Kundinnen und Kunden ein breiteres Sortiment und ein entspannteres Einkaufserlebnis bieten sollen.

Trotz des Umzugs bleibt die Gärtnerei eng mit der Innenstadt verbunden. Die bisherigen Flächen in der Inneren Floßer Straße 12 werden weiterhin für die Pflanzenproduktion genutzt. Ein rund um die Uhr geöffneter Selbstbedienungs-Shop sorgt dafür, dass Friedhofsgärtner und Anwohner weiterhin gut versorgt sind. Garten- und Landschaftsbau, Floristik sowie Grabpflege werden auch am neuen Standort in gewohntem Umfang angeboten.

Mehr Platz für Ideen und Begegnungen

Der neue Standort bietet nicht nur großzügigere Verkaufsflächen, sondern auch einen Veranstaltungsraum und verbesserte Parkmöglichkeiten. Die Nähe zur Umgehungsstraße erleichtert den Zugang, ohne dass Kundinnen und Kunden durch Wohngebiete fahren müssen. „Wir möchten das Einkaufserlebnis ruhiger und großzügiger gestalten“, sagt Christa Steinhilber.

Nachhaltige Eigenproduktion im Fokus

Die Gärtnerei Steinhilber ist bekannt für ihre pestizidfreie Eigenproduktion unter der Marke „Lieblingspflanze“. Rund 80 Prozent des Sortiments werden selbst kultiviert – von Beet- und Balkonpflanzen über Gemüsejungpflanzen bis zu Obstgehölzen. Holzpellets-Heizung, Photovoltaik und Regenauffangbecken zeigen den konsequenten Nachhaltigkeitskurs des Betriebs.

Wohl der Mitarbeitenden und regionale Verwurzelung

Rund 30 Mitarbeitende sowie Auszubildende sorgen für die Qualität der Pflanzen und Dienstleistungen. Der Neubau berücksichtigt den Arbeitsschutz, etwa durch eine Fußbodenheizung in der Floristik. Die Familie Steinhilber bleibt fest mit Neustadt und der Region verbunden und möchte die Gartenkultur vor Ort lebendig halten. Die nächste Generation, Julia und Ludwig Steinhilber, ist bereits aktiv im Betrieb eingebunden.

Mit dem neuen Standort sichert die Gärtnerei Steinhilber ihre Zukunft und baut gleichzeitig auf das Fundament, das der verstorbene Gründer Georg Steinhilber gelegt hat. Nachhaltigkeit, Regionalität und ein breites Sortiment sollen Kundinnen und Kunden auch künftig begeistern.