BlaulichtLandkreis Amberg-Sulzbach

Polizeibericht: Mehrere Verkehrsunfälle im Raum Sulzbach-Rosenberg

SULZBACH-ROSENBERG. Die Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg musste am Wochenende gleich mehrere Verkehrsunfälle aufnehmen. Dabei kam es zu mehreren Verletzten und teils erheblichen Sachschäden.

Zusammenstoß zwischen Harley und Pkw in Sulzbach-Rosenberg

Ein 60-jähriger Motorradfahrer aus dem Nürnberger Land wollte am Samstagnachmittag mit seiner Harley Davidson von einem Parkplatz in den Kreuzungsbereich Nürnberger Straße/Kreuzerweg einfahren. Dabei übersah er den Pkw einer 53-jährigen Fahrerin, die bei Grünlicht geradeaus in den Philosophenweg einfahren wollte. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision.
Der Motorradfahrer sowie seine Beifahrerin wurden leicht verletzt und begaben sich selbstständig in ärztliche Behandlung. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 7000 Euro.

Schwerer Fahrradsturz in Poppenricht

Ein Ehepaar aus Amberg war am Samstagabend mit Fahrrädern auf der Ortsverbindungsstraße von Altmannshof in Richtung Poppenricht unterwegs. Die 55-jährige Radfahrerin verlor aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihr Rad und stürzte schwer.
Die Frau, die keinen Helm trug, schlug mit dem Kopf auf die Fahrbahn auf und verlor das Bewusstsein. Sie wurde nach Erstversorgung ins Krankenhaus Amberg gebracht und dort stationär aufgenommen. Neben einer Beckenfraktur erlitt sie eine schwere Kopfverletzung und mehrere Schürfwunden. Der Sachschaden am Fahrrad beträgt etwa 300 Euro.

Vorfahrtsmissachtung führt zu Unfall in Hahnbach

Am Sonntagvormittag wollte eine 74-jährige Pkw-Fahrerin von Ursulapoppenricht kommend in die B299 einbiegen. Dabei übersah sie eine 43-jährige Fahrerin, die auf der Bundesstraße in Richtung Hahnbach unterwegs war. Beide Fahrzeuge stießen zusammen.
Die beiden Fahrerinnen wurden leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Vier weitere Insassen im Fahrzeug der 43-Jährigen blieben unverletzt. Der Gesamtschaden liegt bei etwa 15.000 Euro. Die Fahrbahn war für rund eine Stunde in beide Richtungen gesperrt. Im Einsatz befanden sich mehrere freiwillige Feuerwehren aus der Umgebung.