610 neue Polizeikräfte für Bayern – Herrmann kündigt spürbare Verstärkung an
MÜNCHEN/REGENSBURG. Ab dem 1. September 2025 treten 610 frisch ausgebildete Polizisten ihren Dienst in Bayern an. Innenminister Joachim Herrmann spricht von einem „deutlichen Plus an Sicherheit“ für die Bevölkerung. Nach Abzug der notwendigen Nachbesetzungen – etwa durch Ruhestandsabgänge – bleibt ein Zuwachs von fast 230 Einsatzkräften.
Höchststand bei den Polizeistellen

Herrmann führt den Personalzuwachs auf eine konsequente Einstellungspolitik zurück: Seit 2008 habe die Staatsregierung insgesamt 8.000 zusätzliche Stellen bei der Bayerischen Polizei geschaffen. Mit dem Doppelhaushalt 2024/2025 kamen weitere 600 hinzu. „Mit über 45.700 Stellen erreichen wir einen neuen Höchststand in der Geschichte der Bayerischen Polizei“, so der Minister.
Personal nach klaren Schwerpunkten verteilt
Die Zuteilung der neuen Kräfte erfolgt nach dem Konzept Die Bayerische Polizei 2025. Damit werden alle Polizeipräsidien im Freistaat verstärkt – auch die ANKER-Standorte, die besonders arbeitsintensiv sind. Erlangen, Nürnberg und Zirndorf erhalten zehn zusätzliche Kräfte, die Präsidien Augsburg, Deggendorf, München und Waldkraiburg jeweils vier. In Kempten werden zwei weitere Beamte eingesetzt.
Besonders betont Herrmann den Hintergrund dieser Schwerpunktsetzung: „Die ANKER-Standorte bedeuten für unsere Polizei deutlich mehr Arbeit im täglichen Dienst. Deshalb ist es wichtig, dass wir hier für zusätzliche Entlastung sorgen.“
42 neue Kräfte für die Oberpfalz
Von den 610 neuen Polizisten werden 42 in der Oberpfalz ihren Dienst antreten. Insgesamt sind dort seit 2017 bereits 1.046 Kräfte zusätzlich eingesetzt worden.
Auch die Bayerische Grenzpolizei profitiert von dem neuen Jahrgang: 40 Beamtinnen und Beamte verstärken die Grenzsicherung.
Die Verteilung im Überblick:
- München: 118
- Mittelfranken: 85
- Oberbayern Nord: 65
- Schwaben Süd/West: 45
- Oberpfalz: 42
- Schwaben Nord: 42
- Niederbayern: 56
- Oberbayern Süd: 40
- Unterfranken: 28
- Oberfranken: 20
- Bereitschaftspolizei: 38
- LKA: 23
- Polizeiverwaltungsamt: 4
- Verfassungsschutz: 4
Herrmann ist überzeugt: „Mit diesen Verstärkungen erhöhen wir die Polizeipräsenz in Bayern spürbar – und stärken damit das Sicherheitsgefühl der Menschen.“