Mei Sprouch: Oberpfälzer Lyrik in der Weinschenk-Villa
REGENSBURG. Eine besondere Hommage an die große Mundartdichterin Margret Hölle erwartet Literaturfreunde am Dienstag, 19. November, um 19 Uhr in der Weinschenk-Villa (Hoppestraße 6) in Regensburg. Die Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz und der Viechtacher lichtung verlag stellen dort den neuen Gedichtband „Mei Sprouch“ vor – eine poetische Reise durch Jahrzehnte Oberpfälzer Sprachkunst. Der Eintritt ist frei.
Margret Hölle (1927–2023), in Neumarkt aufgewachsen und später in München lebend, war die Grande Dame der Oberpfälzer Mundart. Ihre Gedichte zeichnen sich durch eine tiefe Verbundenheit mit der Heimat und ihrer Sprache aus. Der langjährige BR-Hörfunkliteraturchef Reinhard Wittmann würdigte sie einst als die Dichterin, bei der das herbe Oberpfälzisch „so farbig zur Literatursprache erblüht wie nirgendwo sonst“.
Der lichtung verlag hat nun mit „Mei Sprouch“ eine Neuauflage ihrer schönsten Texte herausgegeben. Verleger Hubert Ettl hat dafür Gedichte aus über fünf Jahrzehnten ausgewählt – Texte über Kindheit, Glauben, Sprache, Vergänglichkeit und die Menschen der Oberpfalz. Neben Dialektgedichten finden sich auch hochsprachliche Texte, die den Facettenreichtum Hölles Werkes zeigen.
Bei der Buchvorstellung liest Kristina Pöschl, Mitarbeiterin des Verlags, aus dem Band und berichtet über Leben und Werk der Dichterin. Originaltonaufnahmen von Margret Hölle lassen die Sprache der Poetin lebendig werden. Ein Grußwort spricht Bezirksheimatpfleger Dr. Tobias Appl. Für den musikalischen Rahmen sorgt Benedikt Dreher am Fagott – mit Melodien zwischen Jazz, Folk und Klassik.
Info:
📖 Buchvorstellung „Mei Sprouch“ von Margret Hölle
📅 Dienstag, 19. November, 19 Uhr
📍 Weinschenk-Villa, Hoppestraße 6, Regensburg
🎟️ Eintritt frei

