„Crazy Hot Dogs“-Transporter: Polizei bittet nach tödlichem Unfall um Zeugenhinweise
LAUTERHOFEN. Nach dem tragischen Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2236, bei dem am 19. Juli ein junger Motorradfahrer ums Leben kam, ermittelt die Polizei weiterhin mit Hochdruck. Im Fokus steht nun ein weißer Transporter mit der auffälligen Aufschrift „Crazy Hot Dogs“ – möglicherweise ein entscheidender Zeuge oder sogar der gesuchte Unfallverursacher.
Motorradfahrer stirbt nach Auffahrunfall
Gegen 18 Uhr war ein bislang unbekanntes Fahrzeug auf der Staatsstraße zwischen Lauterhofen und Gebertshofen beim Überholen einer landwirtschaftlichen Maschine. Der riskante Fahrvorgang zwang einen entgegenkommenden 61-jährigen Autofahrer zu einer Vollbremsung. Der 25-jährige Motorradfahrer aus dem Landkreis Neumarkt konnte nicht mehr rechtzeitig reagieren und prallte auf das Heck des bremsenden Pkw. Der junge Mann starb noch an der Unfallstelle. Seine gleichaltrige Mitfahrerin wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht.
Die Staatsstraße 2236 war für die Dauer der Unfallaufnahme und Spurensicherung mehrere Stunden gesperrt. Ein Großaufgebot von Einsatzkräften, darunter ein Polizeihubschrauber sowie Spezialisten der Verkehrspolizeiinspektion Regensburg, war im Einsatz. Dennoch blieb die Suche nach dem flüchtigen Unfallbeteiligten bislang erfolglos.
Weißer Transporter mit Hunde-Logo gesucht
Jetzt führt ein neuer Ermittlungsansatz zu einem auffälligen Transporter, der zur fraglichen Zeit auf der B299 unterwegs gewesen sein soll. Laut Polizei könnte der weiße Lieferwagen mit dem Schriftzug „Crazy Hot Dogs“ und einem Hundeemblem an der Seite wichtige Hinweise zum Unfallgeschehen liefern – oder sogar direkt involviert gewesen sein.
Gesucht werden der Fahrer oder mögliche Mitfahrer des Transporters, der am Samstag, 19. Juli, kurz nach 18 Uhr zwischen Trautmannshofen und Pilsach in Richtung Neumarkt unterwegs war.
Polizei bittet um Mithilfe
Die Polizeiinspektion Neumarkt bittet dringend um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer den Transporter gesehen hat oder selbst damit unterwegs war, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 09181/4885-0 zu melden. Auch scheinbar unwichtige Beobachtungen könnten den entscheidenden Durchbruch bringen.
Die Ermittlungen dauern an. Ziel ist es, die genauen Abläufe des Unfalls zu rekonstruieren und den bislang unbekannten Verursacher zur Rechenschaft zu ziehen.