Grünen-Abgeordnete besucht ökologisches Kleinod „Kirschgraben“
KIRCHENTHUMBACH. Im ehemaligen Kalksteinbruch „Kirschgraben“ informierte sich die Grünen-Landtagsabgeordnete Laura Weber über die Arbeit des Bund Naturschutz (BN). Das 7
WeiterlesenKIRCHENTHUMBACH. Im ehemaligen Kalksteinbruch „Kirschgraben“ informierte sich die Grünen-Landtagsabgeordnete Laura Weber über die Arbeit des Bund Naturschutz (BN). Das 7
WeiterlesenNÜRNBERG. Am Bucher Landgraben nahe dem Airport Nürnberg sind wieder ungewöhnliche Helfer im Einsatz: Fünf Wasserbüffel übernehmen für mehrere Wochen
WeiterlesenBayerische Staatsregierung unterstützt iLEARN-Projekt – Tag der bayerischen Regionen mit Fokus auf KI in der Regionalentwicklung Künstliche Intelligenz und digitale
WeiterlesenWöllershof/Regensburg – Der Bezirk Oberpfalz treibt die Modernisierung seines Teichwirtschaftlichen Beispielsbetriebs in Wöllershof (Landkreis Neustadt an der Waldnaab) voran. In
WeiterlesenAmberg-Sulzbach. Wer gerne spannende Geschichten über die Region erzählt und Lust hat, Einheimischen und Gästen die kulturellen und landschaftlichen Schätze
WeiterlesenTirschenreuth – Sie sind klein, genügsam – und echte Naturtalente: Die beiden Dexter-Rinder Motschi und Urmel sind seit Kurzem die
WeiterlesenRegensburg. Das 8. Wasserforum Oberpfalz rückte in diesem Jahr die drängenden Themen Wald – Wasser – Klimawandel sowie die neue
WeiterlesenNeustadt an der Waldnaab. Für ihr über viele Jahre hinweg geleistetes ehrenamtliches Engagement im Natur- und Artenschutz hat Landrat Andreas
WeiterlesenFALKENBERG. Der Bau neuer Stromtrassen stellt derzeit nicht nur Bauunternehmen und Genehmigungsbehörden vor Herausforderungen – auch der Ameisenschutzverein Tirschenreuth spürt
WeiterlesenDie Flyer zum Programm Frühjahr/Sommer 2025 sind da! Auch 2025 lädt die Öko-Modellregion Steinwald wieder dazu ein, Bio mit allen
Weiterlesen