Führungswechsel in der Kreisbrandinspektion Tirschenreuth: Dank und Anerkennung für verdiente Feuerwehrführungskräfte
Tirschenreuth – Ein bedeutender personeller Umbruch in der Kreisbrandinspektion Tirschenreuth wurde im Rahmen einer offiziellen Veranstaltung im Landratsamt begangen: Landrat Roland Grillmeier und Kreisbrandrat Stefan Gleißner verabschiedeten drei langjährige Führungspersönlichkeiten aus dem aktiven Feuerwehrdienst – und begrüßten zugleich engagierte Nachfolgerinnen und Nachfolger in ihren neuen Ämtern.
Würdiger Abschied für verdiente Führungskräfte

Foto: Sandro Fürst, LRA Tirschenreuth
Nach vielen Jahren in verantwortungsvoller Position wurden Kreisbrandmeister (KBM) Peter Prechtl und Wolfgang Fischer sowie Fachberaterin Alexandra Malik offiziell aus dem aktiven Dienst verabschiedet.
Peter Prechtl war seit 2010 als KBM für den Bereich Neusorg zuständig, wo er zehn Feuerwehren betreute. Darüber hinaus engagierte er sich als Ausbilder bei zahlreichen landkreiseigenen Lehrgängen. Auch nach seiner offiziellen Verabschiedung wird er der Ausbildung, insbesondere im Bereich Maschinisten- und Motorsägenlehrgänge, treu bleiben.
Wolfgang Fischer verantwortete als KBM den Bereich Waldsassen mit neun Feuerwehren. Er brachte sich besonders in der Ausbildung von Atemschutzgeräteträgern und CSA-Trägern ein. Zudem ist Fischer seit zwei Jahrzehnten als Waldbrandluftbeobachter tätig – eine Aufgabe, die er weiterhin ausüben wird.
Alexandra Malik, ehemals selbst KBM und zuletzt Fachberaterin für EDV, Einsatznachbearbeitung sowie Frauenbeauftragte, verlässt nach vielen Jahren die Kreisbrandinspektion. Ihr Wirken war geprägt von großem Fachwissen, Organisationstalent und Engagement für Gleichstellung und Digitalisierung innerhalb der Feuerwehrstrukturen.
Lob und Anerkennung für außerordentliches Engagement
Landrat Grillmeier würdigte den langjährigen Einsatz der drei Feuerwehrführungskräfte:
„Ihr unermüdlicher Einsatz und Ihr Engagement haben die Feuerwehrarbeit in unserem Landkreis maßgeblich geprägt. Dafür gilt Ihnen höchste Anerkennung, Lob und Wertschätzung.“
Auch Kreisbrandrat Stefan Gleißner fand anerkennende Worte:
„Ich bedanke mich bei unserer Kameradin Alexandra Malik für ihre langjährige Unterstützung und wünsche ihr weiterhin viel Erfolg – beruflich wie privat. Den beiden Kreisbrandmeistern Prechtl und Fischer danken wir für ihren jahrzehntelangen Einsatz. Auch wenn sie altersbedingt aus dem aktiven Dienst ausscheiden, freuen wir uns sehr, dass sie uns in der Ausbildung weiterhin zur Seite stehen.“
Als Zeichen der Wertschätzung wurden Peter Prechtl und Wolfgang Fischer zu Ehrenkreisbrandmeistern ernannt.
Neue Kräfte übernehmen Verantwortung

Foto: Sandro Fürst, LRA Tirschenreuth
Im Anschluss wurden die Nachfolger offiziell vorgestellt und begrüßt:
- Michael Knott, bisher zuständig für den Katastrophenschutz, übernimmt den Bereich Neusorg.
- Felix Kubitschek tritt die Nachfolge Fischers im Bereich Waldsassen an.
- Stefanie Siller wird künftig als Fachberaterin für Gleichstellung (Frauenbeauftragte) tätig sein.
- Florian Trißl übernimmt als Fachberater die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und steht den Feuerwehren auch in Fragen rund um Datenschutz, Social Media und Online-Auftritte beratend zur Seite.
Landrat Grillmeier bedankte sich bei den neuen Führungskräften für ihre Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen:
„Ich wünsche Ihnen viel Erfolg, Kraft und ein glückliches Händchen für die neuen Aufgaben. Danke für Ihr Engagement für unsere Feuerwehr und den Landkreis.“