Neue Verstärkung für die Polizei in der Oberpfalz
NABBURG. Das Polizeipräsidium Oberpfalz freut sich über tatkräftige Unterstützung: Insgesamt 114 neue Mitarbeiter wurden am Freitagvormittag in der Außenstelle der VII. Bereitschaftspolizeiabteilung in Nabburg offiziell begrüßt. Polizeipräsident Thomas Schöniger hieß die neuen Kolleginnen und Kollegen persönlich willkommen und betonte in seiner Ansprache die Bedeutung jedes Einzelnen für die Sicherheit in der Region.
Engagement und Menschlichkeit im Dienst
Die neuen Mitglieder des Präsidiums setzen sich aus 80 Polizeivollzugsbeamten, 31 Tarifbeschäftigten und vier Verwaltungsbeamten zusammen. Einige von ihnen kommen aus anderen Polizeipräsidien, andere starten nach Abschluss ihrer Ausbildung oder ihres Studiums in der Oberpfalz in ihre berufliche Laufbahn.
Polizeipräsident Schöniger stellte den Neuzugängen die Organisationsstruktur des Präsidiums vor, erläuterte aktuelle Schwerpunkte der Polizeiarbeit und gab persönliche Worte mit auf den Weg:
„Ihre Sicherheit steht für uns an oberster Stelle – achten Sie auf sich selbst und auf Ihre Kolleginnen und Kollegen und kehren Sie stets gesund von Ihren Einsätzen zurück!“
Zugleich appellierte er an die neuen Beschäftigten, neben Professionalität und Einsatzbereitschaft auch ihre Menschlichkeit zu bewahren.
Gemeinsamer Start in Nabburg

Nach den Grußworten von Regierungsdirektorin Alexandra Dellawalle und Polizeidirektor Christian Kiener, dem Vorsitzenden des Personalrats, fand ein Empfang statt, bei dem sich die neuen Kräfte mit der Führungsspitze und erfahrenen Kollegen austauschen konnten.

