Videoaufnahme als wichtiges Beweismittel
SULZBACH-ROSENBERG. Ein angebliches Unfallopfer hat den Hergang einer Kollision auf der B85 in Sulzbach-Rosenberg offenbar anders dargestellt, als es tatsächlich war. Dank einer Dashcam-Aufnahme konnte die Polizei den Sachverhalt schnell richtigstellen.
Anzeige wegen Unfallflucht
Eine 59-jährige Sulzbacherin meldete am Montagvormittag auf der Polizeidienststelle einen Vorfall. Sie gab an, mit ihrem Opel vom Beschleunigungsstreifen auf die B85 in Richtung Edelsfeld eingefahren zu sein. Dabei sei sie von einem weißen Kleintransporter touchiert worden, der anschließend unerkannt flüchtete. Ein Kennzeichen konnte sie jedoch nicht angeben.
Dashcam widerlegt Schilderung
Am Abend meldete sich ein Zeuge bei der Polizei – mit einer entscheidenden Dashcam-Aufnahme. Das Video zeigt, dass die Opel-Fahrerin ohne Rücksicht in den fließenden Verkehr einfädelte. Um einen Zusammenstoß musste der Transporter nach links ausweichen und anschließend sofort wieder nach rechts einscheren, um einen Zusammenstoß mit dem Gegenverkehr zu verhindern. Dabei kam es zur Berührung mit dem Opel.
Durch die Aufnahme konnte zudem das Kennzeichen des Transporters festgestellt werden, was die Ermittlungen erheblich erleichtert. Der Schaden am Opel wird auf rund 3000 Euro geschätzt.
Moderne Technik als Beweismittel
Der Fall verdeutlicht, wie wichtig Videoaufnahmen im Straßenverkehr sein können. Dashcams liefern nicht selten entscheidende Hinweise und können dazu beitragen, zu Unrecht beschuldigte Fahrer zu entlasten.
Dieser Artikel wurde teilweise unter Verwendung von KI-gestützten Tools wie ChatGPT erstellt, um die Qualität und Genauigkeit der Informationen zu verbessern.