Landkreis Neustadt an der WaldnaabMenschenOberpfalz

Frühstück, Schultüten und Weißwürste für die neuen Azubis

IRCHENRIETH
Das Heilpädagogische Zentrum (HPZ) Irchenrieth hat Zuwachs bekommen: Zum 1. September starteten 27 junge Frauen und Männer ihre Ausbildung in der Einrichtung. Mit einem gemeinsamen Frühstück, vorbereitet vom Museumscafé Flossenbürg, begann für die Neuen ihr erster Arbeitstag.

Ausbildungsleiterin Tina Beer und ihr Kollege David Woldrich beantworteten gemeinsam mit JAV-Vorsitzendem Felix Beimler erste Fragen und gaben wichtige Informationen weiter. „Wir wünschen unseren neuen Auszubildenden einen guten Start und viel Freude bei ihrer neuen Aufgabe“, so Beer. Insgesamt bildet das HPZ nun 49 junge Menschen aus – zehn mehr als im Vorjahr.

Offizielle Begrüßung und Vorstellung

Eine Woche später folgte in Irchenrieth die offizielle Begrüßung: Vorstandsvorsitzender Christian Stadler betonte die Bedeutung der Ausbildung eigener Fachkräfte. Gleichzeitig stellte sich Martin Neuhaus als neuer Leiter der Personalabteilung und Hauptverwaltung vor. JAV-Vorsitzender Felix Beimler und Betriebsratsvorsitzende Kerstin Hirsch gaben Einblicke in ihre Arbeit.

Geocaching und Schultüten

Tradition hat beim HPZ auch das Geocaching über das gesamte Gelände, das den Auszubildenden beim Kennenlernen hilft. Den Abschluss bildete ein Weißwurst-Essen, gesponsert vom Reha-Sport Verein. Und natürlich fehlten auch in diesem Jahr die obligatorischen Schultüten nicht, die von den Ausbildungsleitern überreicht wurden.

Zum zweiten Teil der Einführung der neuen Auszubildenden am HPZ Irchenrieth begrüßten Geschäftsführung, Personal- und Ausbildungsleitung sowie JAV und Betriebsrat die Lehrlinge – mit dabei die traditionellen Schultüten.
Foto: Petra Kummer
Willkommen im HPZ Irchenrieth: Ausbildungsleiterin Tina Beer (l.), David Woldrich (r.) und JAV-Vorsitzender Felix Beimler (3. v. l.) hießen die 27 neuen Azubis willkommen.
Foto: Petra Kummer