Polizeibericht Sulzbach-Rosenberg: Stürze, Sekundenschlaf und Diebstähle
SULZBACH-ROSENBERG. Die Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg musste sich in den vergangenen Tagen mit mehreren Verkehrsunfällen sowie Eigentumsdelikten befassen.
Fahrradfahrer stürzt auf dem Weg zum Frohnbergfest
In Gallmünz kam am Freitagvormittag ein 64-jähriger Radfahrer gegen 11:30 Uhr zu Fall. Auf einem Schotterweg verlor er seinen Strohhut, wollte abrupt anhalten und stürzte. Dabei zog er sich Schürfwunden und eine Kopfverletzung zu, die im Klinikum Sulzbach-Rosenberg behandelt wurden. Laut Polizei hätte ein Fahrradhelm die Verletzungen verhindern können.
Unfall nach Sekundenschlaf
Am Samstagmorgen ereignete sich in Weigendorf ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 58-jähriger Skoda-Fahrer nickte gegen 07:15 Uhr am Steuer ein und prallte ungebremst gegen eine Fußgängerampel, deren Schaltkasten sowie ein Brückengeländer. Glücklicherweise wurde niemand anderes gefährdet, der Fahrer erlitt nur leichte Verletzungen. Der Sachschaden liegt bei rund 35.000 Euro. Neben der Polizei waren die Feuerwehren Hartmannshof und Weigendorf sowie die Straßenmeisterei Amberg im Einsatz. Den Fahrer erwartet eine Strafanzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.
Versuchter Aufbruch eines Wohnwagens
In Hahnbach, Ortsteil Schalkenthan, versuchte ein bislang unbekannter Täter zwischen Freitagabend und Samstagmorgen in einen abgestellten Wohnwagen einzudringen. Er scheiterte jedoch am Fenster, verursachte aber einen Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise unter 09661/8744-0.
Fahrraddiebstahl am Annabergfest
Zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen entwendete ein unbekannter Täter am Annabergweg ein hochwertiges Mountainbike der Marke Peugeot (schwarz/rot, 27,5 Zoll). Der Eigentümer hatte das Fahrrad an einer Metallsäule versperrt. Auch hier hofft die Polizei auf Zeugenhinweise unter 09661/8744-0.
Dieser Artikel wurde teilweise unter Verwendung von KI-gestützten Tools wie ChatGPT erstellt, um die Qualität und Genauigkeit der Informationen zu verbessern